Dankbar - und doch Trennung


Archivmeldung aus dem Jahr 2005
Veröffentlicht: 21.09.2005 // Quelle: Bayer 04

In seiner Kolumne "In eigener Sache" nimmt Bayer 04-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser Stellung zur Trennung von Klaus Augenthaler.

Es gibt ganz bestimmt schönere Augenblicke im Leben als Trennung. Vor allem dann, wenn man sich von jemandem trennen muss, dem man eigentlich zu Dank verpflichtet ist und den man darüber hinaus auch ganz persönlich noch sehr schätzt. Ja, wir müssen Klaus Augenthaler Dank dafür sagen, dass er Bayer 04 in der Saison 2002/2003 in höchster Not und in letzter Sekunde vor dem Abstieg bewahrt und anschließend in die Champions League geführt hat. Und: Ja, ich habe Klaus Augenthaler ganz persönlich als einen „feinen Kerl“ kennen und schätzen gelernt - wie viele andere auch in und um Leverkusen. Er war und ist halt ein liebenswerter „Grantler“.

Trotzdem war die Entscheidung sich von Klaus Augenthaler zu trennen und die Führung der Mannschaft bis zur Verpflichtung eines neuen Trainers auf Rudi Völler zu übertragen - der diese Aufgabe dankenswerter Weise übernommen hat - richtig! Ja - sie war sogar unumgänglich!

Rudi Völler und ich waren einhellig der Meinung, dass es ein Signal geben muss, das zu einem Ruck durch die Mannschaft führt. So wie es ein Signal und einen Ruck gegeben hat, als wir im März dieses Jahres weiter auf Klaus Augenthaler gesetzt und seinen Vertrag vorzeitig verlängert haben. Auch mit dem Risiko, eventuell doch keinen internationalen Wettbewerb zu erreichen. Der Erfolg gab uns damals Recht. Wir sind im UEFA-Pokal - und dürfen diesen für den Verein so wichtigen Wettbewerb nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.

Reißleine ziehen heißt dieser Vorgang salopp ausgedrückt. Und wir mussten die Reißleine ziehen, wollten wir nicht schon frühzeitig in den negativen Strudel geraten, aus dem wir uns unter der Regie von Klaus Toppmöller in der Saison 2002/2003 erst so spät - fast zu spät - befreien konnten. Diesen Fehler wollten und konnten wir nicht noch ein weiteres Mal machen.

Ursachen-Forschung darüber zu betreiben, ob der Trainer der wirklich Schuldige am momentanen Leistungsstand der Mannschaft ist oder nicht, ist müßig. Natürlich haben wir uns zu Beginn der Saison von einigen Spielern getrennt - vor allem von so genannten Ergänzungsspielern. Wir haben aber auch die wichtigsten Spieler gehalten und auf bestimmten Positionen gleichwertigen oder hochwertigeren Ersatz geholt. Und das - ob Abgänge oder Zugänge - in enger Absprache und mit jeweils ausdrücklicher Zustimmung von Klaus Augenthaler.

Es ist darüber hinaus auch ein „Märchen“, wenn hier und da die Rede davon ist, die Bayer AG, habe den „Geldhahn“ zumindest etwas zugedreht. Tatsache ist: Die Bayer AG ist und bleibt der verlässlichste Partner. Nach wie vor erhalten wir vom Unternehmen die gleichen Beträge wie bisher. Es sind vielmehr die Mindereinnahmen aus geringeren Fernsehgeldern oder auch die geringeren Vermarktungserlöse der Champions League - die erst in der kommenden Saison wieder die Höhe der Jahre 2001/2002 erreichen.

Diese Mindereinnahmen haben dazu geführt, dass wir den Gürtel enger schnallen müssen - wie übrigens alle Bundesligisten auch. Umso wichtiger ist es natürlich, dass wir den jetzt erreichten internationalen Wettbewerb nicht vorzeitig verlassen müssen, und dass wir auch für diese Spielzeit einen Platz erringen, der zur internationalen Teilnahme berechtigt.

Nach wie vor gilt: Der Kader ist so mit internationalen Spitzenkräften durchsetzt, dass höhere Ziele im ganz normalen Bereich liegen. Es bedarf jetzt jeder Anstrengung, die gesteckten Ziele auch zu erreichen. Und ich hoffe, dass auch die Mannschaft das Signal richtig deutet. Und ich hoffe auch, dass die Spieler die Rufe der Fans beim Spiel gegen ZSKA Sofia wohl gehört haben: „Wir wollen Euch kämpfen sehen“. Wohl wahr!

Doch bei aller Kritikfähigkeit - und wer sich so in die Öffentlichkeit begibt wie der Profi-Fußball, der muss Kritik einstecken können -, manchmal geht die „Begleitung“ durch die Medien doch zu weit. Wenn Deutschlands größte Boulevard-Zeitung Bayer 04 in einer Überschrift als „Sauhaufen Leverkusen“ betitelt, dann geht dies entschieden zu weit.

Denn nach wie vor ist Bayer 04 eine Mannschaft, die von vielen Anhängern geschätzt und gemocht wird. Und die werden sich alle negativ berührt fühlen, wenn man sie als Anhänger eines „Sauhaufens“ betitelt... auch wenn ein Trainer vorzeitig beurlaubt werden musste, wie es schon unter anderen Konstellationen der Vereinsführung mehrmals der Fall war.

Übrigens: Ein neuer Trainer steht noch nicht fest. Viele Namen werden „gehandelt“. Gerüchte. Wir werden gemeinsam mit allen Verantwortlichen der Bayer 04 Fußball GmbH die richtige Lösung suchen und finden. Mit Bedacht und ohne Hektik...


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.683

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025