Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Bundestagswahl 2005: Lauterbach siegt

Veröffentlicht: 18.09.2005 // Quelle: Internet Initiative

Nachdem alle 236 Wahlbezirke in Leverkusen und Köln-Mülheim ausgezählt sind, gewinnt Karl Lauterbach (SPD) mit 49,0 % vor Helmut Nowak (CDU), der 35,9 % erringt, den Wahlkreis 102.





Merkmal Bundestagswahl am 18.09.2005

Zum Vergleich:
Bundestagswahl am 22.09.2002

Differenz der Zweitstimme in %-Punkten
Erststimmen ZweitstimmenErststimmen Zweitstimmen  
Anzahl
%
Anzahl
%
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte insgesamt 213 106100,0 213 106100,0 212 452100,0 212 452100,0 
Wähler/-innen 161 27875,7 161 27875,7 163 62677,0 163 62677,0 
Ungültige Stimmen1 7401,11 5020,91 6061,01 1190,7 
Gültige Stimmen 159 538100,0 159 776100,0 162 020100,0 162 507100,0 
davon         
   SPD78 23349,066 71941,880 62449,873 72645,4-3,6
   CDU57 25935,947 45229,755 24134,150 48231,1-1,4
   FDP6 2483,916 01410,09 8066,114 3858,9+1,1
   GRÜNE8 4255,315 8559,912 2397,617 71910,9-1,0
   Die Linke.7 0504,48 8555,51 9851,22 4211,5+4,0
   REP-- 5220,3-- 5410,30,0
   Die Tierschutzpartei-- 7160,4-- 4940,3+0,1
   NPD1 6881,11 4300,9-- 4880,3+0,6
   FAMILIE-- 6610,4-- 3040,2+0,2
   GRAUE-- 8870,61 3520,8 6540,4+0,2
   PBC-- 1460,1 -- 166 0,10,0
   ZENTRUM--450,0--330,00,0
   BüSo--500,0- -410,00,0
   Deutschland-- 1680,1-----
   MLPD 2910,2 1670,1-----
   PSG--890,1-----
   HP 3440,2----440,0-
   Die PARTEI---------
   WGR/EinzBew---------
   Sonstige---- 7730,51 0090,6-
Der Einzug der Grünen Reinhard Loske und Kerstin Müller über ihre Listenplätze 2 bzw. 5 war sicher.

Die SPD-Plätze 71 (Josefa Lux) und 73 (Jens-Peter Singer) führen hingegen genauso wenig wie CDU-Platz 76 (Christoper Krahforst) zu einem Mandat.
Auch Nowaks Listenplatz 41 sowie Bülents Arslans CDU-Platz 43 konnten aber nur bei einem herausragenden CDU-Ergebnis zu einem Mandat führen, was aber nicht eintrat.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.621
Weitere Artikel vom Autor Internet Initiative