Bundestagswahl, 18. September


Archivmeldung aus dem Jahr 2005
Veröffentlicht: 08.09.2005 // Quelle: Stadtverwaltung

Am Sonntag, 18. September, finden die um ein Jahr vorgezogenen Wahlen zum 16. Deutschen Bundestag statt.

Für die Wahl in den Wahlkreisen konnten sowohl von den Parteien als auch von den Wahlberechtigten Wahlvorschläge eingereicht werden, für die Landeslisten nur von den Parteien.

Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen, die so genannte Erststimme für die Wahl des Wahlkreisabgeordneten, die so genannte Zweitstimme für die Wahl einer Landesliste.

Es wurde mit der Stadt Köln vereinbart, dass die Funktion des Kreiswahlleiters vom Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen, Ernst Küchler, ausgeübt wird, die Stadt Köln jedoch mit Stadtdirektor Herbert Winkelhog den stellvertretenden Kreiswahlleiter stellt.

Der Bundestagswahlkreis 102 Leverkusen – Köln IV umfasst neben der Stadt Leverkusen den Kölner Stadtbezirk Nr. 9 Mülheim, zu dem außer Mülheim die Ortsteile Buchforst, Dünnwald, Flittard, Höhenhaus, Holweide und Stammheim gehören. Die anderen Kölner Stadtteile bilden die Wahlkreise 94 – 96. Leverkusen hat (Stand: 31. Juli 2005) eine Bevölkerungszahl von 162.091 Einwohnern, von denen zurzeit rund 117.753 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt sind. Für den Stadtbezirk Mülheim gibt es bei rund 144.944 (Stand 31.12.2004) Einwohnern derzeit rund 95.384 Wahlberechtigte.

Bei der Bundestagswahl ist wahlberechtigt, wer am Wahltag die üblichen Wahlrechtsvoraussetzungen (deutsche Staatsangehörigkeit, Vollendung des 18. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht durch vollständige Betreuung oder Strafrichterspruch) erfüllt und mindestens seit drei Monaten, also seit dem 22. Juni 2002, in einer Gemeinde der Bundesrepublik Deutschland seine (Haupt-)Wohnung hat.

Folgende Bewerber wurden benannt:

Bewerber Partei
Prof. Dr. Lauterbach, Karl SPD
Nowak, Helmut CDU
Wolf, Manfred FDP
Dr. Loske, Reinhard GRÜNE
Lötzer, Ursula (Ulla) Die Linke
Lieberz, Ralf NPD
Kunkel, Karl-Heinz MLPD
Jahnen, Luz HP

Um die Zweitstimme bewerben sich:
SPD
CDU
FDP
GRÜNE
Die Linke
REP
Die Tierschutzpartei
NPD
Familie
GRAUE
PBC
ZENTRUM
BüSo
Deutschland
MLPD
PSG

Das Endergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 102 sollte am Sonntag, 18. September 2005, etwa gegen 22.30 Uhr, feststehen.

Bei Stimmengleichheit zweier Bewerber entscheidet das vom Kreiswahlleiter am Freitag, 23. September, zu ziehende Los.

Erreicht eine Partei mehr Direktmandate in Wahlkreisen als ihr Sitze im Bundestag nach Zweitstimmen zustehen, so bleiben die Direktmandate als Überhangmandate erhalten. Um das Gesamtergebnis nicht zu verfälschen, erhalten die übrigen Parteien so genannte Ausgleichsmandate, sodass dem 16. Deutschen Bundestag durchaus auch mehr als 598 Abgeordnete angehören können.

Die Briefwahlbeteiligung liegt mit circa 18.000 Wählern etwas höher als zum Vergleichszeitraum 2002. Die wie bei vergangenen Wahlen hohe Zahl von Briefwählern lässt aber keinen Rückschluss auf die zu erwartende Wahlbeteiligung zu.

Wahlparty im Rathaus:
Wie schon bei den vergangenen Wahlen lädt die Stadt Leverkusen am Wahlabend zu einer Wahlparty ins Rathaus ein. Beginn: 17.30 Uhr.

An Leinwänden und Bildschirmen können Bürgerinnen und Bürger hautnah verfolgen, wie sich die Wahlergebnisse in Leverkusen und im Wahlkreis insgesamt entwickeln und ermittelt werden. Dargestellt werden die Ergebnisse ähnlich wie aus dem Fernsehen bekannt. An Fernsehgeräten kann zudem der Wahlabend bei den großen Sendeanstalten verfolgt werden.

Speisen und Getränke werden angeboten.

Wer die Leverkusener Wahlergebnisse telefonisch abfragen möchte, kann dies am Wahlabend über die Nummer 02 14/4 06-33 03 tun.

Natürlich erfahren Besucher des Rathauses auch die aktuellen Zwischenstände und das Endergebnis des Bundesligaspiels MSV Duisburg gegen Bayer 04 Leverkusen.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.984

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Stadtverwaltung"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32743 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 6120 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4046 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 4 / 4032 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 5 / 3955 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 6 / 3774 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 7 / 2203 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 1928 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 9 / 1905 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 10 / 885 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen