Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenFünf Euro für ein wertvolles Stück Papier: Ein neuer Mietspiegel löst den seit 1. März 2003 gültigen Mietspiegel ab. Ergebnis: Die Vergleichswerte pro Quadratmeter Mietfläche steigen in Leverkusen nur moderat um etwa fünf höchstens um 10 Cent. Das handelten die Mitglieder des Arbeitskreises Mietspiegel Leverkusen - der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Leverkusen und Umgebung e. V., der Mieterverein Leverkusen e. V., die Rheinische Immobilienbörse Köln, der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Leverkusen und die Stadtverwaltung sowie die WGL und die Baywoge - aus. Zum erstenmal wurde auf eine Haushaltsbefragung verzichtet.
Der Mietspiegel ist eine tabellarische Übersicht über die ortsüblichen Wohnungsmieten und gilt als Orientierungshilfe bei der Festsetzung der Miete und bei diesbezüglichen Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern.
Der Arbeitskreis hat sich zwischenzeitlich auf den neuen Mietspiegel geeinigt.
Der neue Mietspiegel geht - wie der bisherige - von einer „Normalwohnung“ mit einer „normalen“ Ausstattung aus, die in den Erläuterungen zur Mietspiegel-Tabelle beschrieben ist; für bestimmte Ausstattungsmerkmale sind dort darüber hinaus je nach Vorhandensein Zu- und Abschläge angegeben, um die der jeweilige Tabellenwert gegebenenfalls zu korrigieren ist. Tabellenkriterien sind die Größe, das Baualter und die Lage der Wohnung.
Die Spanne der Werte im neuen Mietspiegel reicht - gemessen am jeweiligen Mittelwert - von 5,00 € bis 8,10 Euro pro Quadratmeter. Der Mietspiegel weist die einzelnen Beträge als Netto-Kalt-Miete - also ohne Nebenkosten - aus.
Der Mietspiegel kostet 5 Euro.
Er ist ab Mittwoch, 31. August, bei den Geschäftsstellen des Mietervereins und des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Vereins in Opladen, Kölner Straße 35 - 41, sowie bei der Stadtverwaltung, und zwar im City Point, Wiesdorf und an den Informationen im Rathaus in Wiesdorf und in den Verwaltungsgebäuden Goetheplatz und Miselohestraße in Opladen, zu erwerben.