Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenWichtiger Termin in der Hauptstadt: Fünf Aktive des TSV Bayer 04 Leverkusen gehörten zu den insgesamt 194 deutschen Medaillengewinnern bei den Olympischen Spielen sowie den Paralympics von Athen 2004, die am Mittwoch im Berliner Zeughaus von Bundespräsident Horst Köhler "für ihren Erfolg mit Vorbildcharakter" mit dem "Silbernen Lorbeerblatt" ausgezeichnet wurden. Während Speerwerferin Steffi Nerius und Degenfechterin Britta Heidemann jeweils Olympia-Silber gewonnen hatten, waren Judoka Astrid Arndt (1), Speerwerferin Andrea Hegen (1) sowie ihr Leichtathletik-Kollege Heinrich Popow (3) mit gleich fünf Paralympics-Bronzemedaillen aus der griechischen Metropole zurückgekehrt. Zu den Gäste der feierlichen Zeremonie zählten unter anderem Bundesinnenminister Otto Schily und Manfred von Richthofen, Präsident des Deutschen Sport-Bundes (DSB).
Das "Silberne Lorbeerblatt" wurde am 23. Juni 1950 durch den ersten Bundespräsidenten, Theodor Heuss, gestiftet. Richard von Weizsäcker hatte 1993 damit begonnen, auch behinderte Sportler und Sportlerinnen auszuzeichnen.