Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Flagge zeigen - " Reformen statt Kahlschlag"

Veröffentlicht: 31.10.2003 // Quelle: Stadtverwaltung

Der Deutsche Städtetag und seine Mitgliedsstädte zeigen von Montag, 3. November, bis Freitag, 7. November, unter dem Motto "Reformen statt Kahlschlag" Flagge. An dieser Aktion beteiligt sich auch die Stadt Leverkusen, die noch einmal auf die bundesweite Finanznot der Kommunen und den dringenden Reformbedarf in Sachen Gemeindefinanzen aufmerksam machen möchte. Somit werden in dieser Aktionswoche die Protestflaggen auch vor dem Rathaus in Wiesdorf und den Verwaltungsgebäuden am Goetheplatz und der Miselohestraße gehisst.
Darüber hinaus werden vier weitere Brückenbanner mit der Aufschrift "Städte in Not" und der Forderung "Reformen statt Kahlschlag" - mit Unterstützung der Firma Moplak - im Stadtgebiet aufgehängt. Die Standorte sind die Fußgängerbrücke an der Heymannstraße auf dem Willy-Brandt-Ring in Richtung Wiesdorf, die Fußgängerbrücke auf der Rathenaustraße in Höhe des Stadtparks, die Brücke an der B8 in Richtung Köln/in Höhe der Wöhlerstraße und in der Gegenrichtung die "Y-Brücke".
Die Diskussion um die Gemeindefinanzen tritt in der ersten Novemberwoche in die entscheidende Phase, denn am Freitag, 7. November, steht im Bundesrat die Finanzreform auf der Tagesordnung. Ohne Reform droht ein beispielloser Kahlschlag zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb fordern die Städte und Gemeinden von Bund und Ländern: "Reformen statt Kahlschlag".

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.171
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung