Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesen![]() ![]() | Michael Sanderling, ein Sohn des Dirigenten Kurt Sanderling, ist einer der gefragtesten Cellisten der jüngeren Generation. Nach mehreren Wettbewerbserfolgen (ARD-Wettbewerb, Bach-Wettbewerb Leipzig, Casals-Wettbewerb Barcelona) engagierte Kurt Masur den 18jährigen als Solocellisten an das Gewandhausorchester Leipzig, wo er fünf Jahre lang Erfahrungen mit renommierten Dirigenten und Solisten sammelte. Michael Sanderling ist mit international hochrangigen Orchestern (u.a. Boston Symphony Orchestra, Los Angeles Symphony Orchestra, Orchestre de Paris und Philharmonia Orchestra London) sowie als Kammermusiker bei bedeutenden Festivals aufgetreten. An seiner Seite spielt die junge Ragna Schirmer, die zu den interessantesten Pianistinnen der Gegenwart gehört. 15 erste Preise holte sie bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben, darunter so bedeutende wie Senigallia/Italien, Steinway Hamburg oder den 1. Preis der Konzertgesellschaft München. Sie war mit 15 Jahren die jüngste Finalistin in der Geschichte des Busoni-Wettbewerbes. Mit 17 gewann sie den Sonderpreis beim Wettbewerb des Deutschen Musikrates. Besondere Aufmerksamkeit erregte Ragna Schirmer beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig, den sie sowohl 1992 als auch 1998 für sich entscheiden konnte. Sie ist damit zweimalige „Bachpreisträgerin“, was bisher noch keinem Pianisten gelungen ist. Ihre Debüt-CD mit Bachs Goldbergvariationen wurde in der Fachzeitschrift Fono Forum mit dem „Stern des Monats“ ausgezeichnet. Gemeinsam bilden sie ein kammermusikalisches „Dream Team“, eine musikalische Liaison von zweifelloser Extraklasse. Das Programm: Ludwig van Beethoven Sonate für Violoncello und Klavier D-Dur op. 102 Nr. 2 Alfred Schnittke Sonate für Violoncello und Klavier Richard Strauss Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur op. 6 Schloß Morsbroich, Di. 11.02.2003, 19:30 |