Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenImmerhin 17 der insgesamt neunzehn Studentinnen und Studenten aus den Partnerstädten Ljubljana(Slowenien), Oulu(Finnland) und Schwedt (Oder) sowie der Kooperationspartnerin Villeneuve d`Ascq trafen sich am Donnerstag, 9. August, zu einem einstündigen Meinungsaustausch mit Oberbürgermeister Paul Hebbel im Rathaus. Ergänzt wurde die Gruppe noch durch einen jungen Mann aus der nicaraguanischen Partnerstadt Chinandega, der sich im Rahmen eines Kulturaustausches Leverkusen aufhält.
Dabei konnten die jungen Leute, die als Werksstudenten bei der Bayer AG, TMD-Friction sowie bei der Firma Illbruck arbeiten, dem Oberbürgermeister nur positives berichten. Von der gemeinsamen Unterkunft im Schwesternwohnheim des Klinikums oder der Heimstatt St. Michael, über die Arbeitsbedingungen bei den Leverkusener Firmen bis hin zu den Kontakten zur Leverkusener Bevölkerung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Betrieben, alle Gäste äußerten sich rundum zufrieden, zumal sich zwischenzeitlich auch das Wetter zeitweise von seiner besten Seite gezeigt hatte. Besonders gelobt wurde die Herzlichkeit, mit der man aufgenommen worden sei. Zwischenzeitlich seien schon viele freundschaftliche Kontakte entstanden und bei der gemeinsamen Stadtrundfahrt wurden auch erste Kontakte zwischen den jungen Leuten aus den verschieden Ländern geknüpft, die anlässlich des Besuchs im Rathaus weiter vertieft wurden.
Angesichts so positiver Meldungen war natürlich auch Oberbürgermeister Paul Hebbel hochzufrieden, zumal so gezeigt werde, dass die Städtepartnerschaften von den Menschen angenommen und mit Leben gefüllt würden. Dies könne er angesichts eines immer mehr zusammenrückenden Europas nur begrüßen, so Paul Hebbel. Beherrschendes Themas des Gesprächs war der Sport angesichts der errungen Weltmeisterschaft des Leverkusener Hochspringers Manfred Buß und des Spiels der Bayer-Profis in Belgrad, dass nahezu alle Studenten am Bildschirm verfolgt hatten. Auch dem kommenden Wochenende fieberten die jungen Leute entgegen, planten doch alle einen Besuch der Opladener Bierbörse.