Cloud Gate 2 mit „13 Tongues“ im Forum Leverkusen

internationale tanzmesse nrw 2018: C

Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 20.08.2018 // Quelle: KulturStadtLev

Zum dritten Mal, diesmal unter der Leitung von Dieter Jaenicke, kooperiert die internationale tanzmesse nrw, Deutschlands größte Kommunikationsbörse und Messe für zeitgenössischen Tanz, mit KulturStadtLev und präsentiert – nicht nur für Messegäste, sondern für alle Tanz-Fans – eine der Aufführungen der Tanzmesse im Forum: Cloud Gate 2 – eine Schwestercompagnie des Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan (die übrigens 1988 und 1995 im Forum auftraten!) und eine der interessantesten und renommiertesten Compagnien Asiens.

Der Choreograph Cheng Tsung-lung, geboren in Taipeh, war schon immer fasziniert von den Geschichten seiner Mutter über „Thirteen Tongues“, einem Straßenkünstler aus ihrer Nachbarschaft. Dieser legendäre Geschichtenerzähler war dafür bekannt, in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen zu können und erzählte so von der Vergangenheit und Gegenwart Bangkas, dem ältesten Stadtviertel Taipehs, das reich ist an taoistischen Tempeln, religiösen Riten und feierlichen Umzügen. Inspiriert von seiner Kindheitserinnerung gelingt es Cheng durch sein abendfüllendes Werk, selbst zu einem modernen „Thirteen Tongues“ zu werden: Er verwandelt taoistische Riten, feierliche Umzüge und das geschäftige Straßenleben Taipehs in eine Fantasiewelt, in der er die Vergangenheit mit der Gegenwart und das Reale mit dem Surreale verquickt. Vor einer geheimnisvollen Geräuschkulisse aus taiwanesischen Klängen, japanischen Nakashi-Melodien und der elektronischen Musik von LIM Giongs stampfen und zittern die Tänzerinnen in Ekstase wie verzauberte Schamanen in einem EndlosFest. Ein bunter Koi schwimmt in der Luft; eine Göttin schwebt auf und „wandert“ über die Köpfe der schwarz gewandeten Feiernden, der Koi kehrt zurück, steigt schnell auf – mit der Flosse wackelnd – und verschwindet im Nirgendwo …

Cloud Gate 2 (gegründet 1999) 13 Tongues – Choreographie: Cheng Tsung-lung; Musik: Lim Giong; Art Design: He Jia-sing; Licht-Design Shen Po-hung; Projektions-Design: Ethan Wang; Kostüm-Design: Lin Bing-hao; Stimmen-Coach: Tsai Pao-chang; Probenleiter: Chen Qiu-yin ; Fotos: Lee Chia-yeh – Im Auftrag des National Performing Arts Center - National Theater & Concert Hall, Taiwan, R.O.C. –

internationale tanzmesse nrw 2018 in Kooperation mit KulturStadtLev

Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, des Kulturministeriums Taiwans und der Vertretung Taiwans in der Bundesrepublik Deutschland.

Das gesamte Programm unter www.tanzmesse.com


Allgemeine Informationen zu internationalen tanzmesse nrw 2018:
Die internationale tanzmesse nrw ist seit mehr als 20 Jahren das weltweitgrößte Branchentreffen für den zeitgenössischen Tanz. Für die 2018-er Ausgabe unter der künstlerischen Leitung von Dieter Jaenicke vom 29. August bis 1. September werden in den Messehallen des NRW-Forums Düsseldorf an mehr als 120 Ständen Kompanien, Institutionen, Tanzkünstler
innen und Dienstleisterinnen aus 35 Ländern vertreten sein, um sich zu informieren, zu vernetzen und die eigene Arbeit zu präsentieren. Parallel dazu findet an diversen Spielorten in Düsseldorf, Leverkusen und Krefeld ein hochkarätiges Tanzfestival statt. Gezeigt werden Produktionen renommierter Künstlerinnen aus allen Regionen der Welt. Das Festivalprogramm richtet sich nicht nur an Fachbesucher der Messe, sondern ausdrücklich auch an das tanzinteressierte Publikum. Der Untertitel „fair & festival“ spielt mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „fair“ im Sinne von Messe und im Sinne von integer, loyal, gerecht. Damit soll klar zum Ausdruck gebracht werden, dass die Tanzmesse programmatisch dem Anspruch von Fairness folgt: mit einer angemessenen Repräsentanz aller Weltregionen, der Gegenüberstellung unterschiedlicher Genres sowie der Reflektion von gesellschaftlichen Themen, Veränderung und Partizipation durch und im Tanz. Die T-Talks, das Diskursformat der Tanzmesse, bieten aktuelle Diskussionen zu einer Vielzahl von Themen in Form von Tischgesprächen, Panels, Vorträgen und praktischen Workshops. Damit eröffnen sie dem Fachpublikum neue Perspektiven auf den zeitgenössischen Tanz und aktuelle kulturpolitische oder künstlerische Entwicklungen. Mit „Urban Dance“ wird eine Programmschiene für ein junges Publikum eingerichtet. Die internationale tanzmesse nrw wird künftig jeweils die Tanzszene eines Landes als Gastland einladen. 2018 ist dies die zeitgenössische Tanzszene der Volksrepublik China.

Termin: Donnerstag, 30. August, 19:00 – ca. 20:00 Uhr

Ort: Forum (Großer Saal)

Karten: 25,50 – 13,00 € (erm.: 14,50 – 8,25 €)

Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), an allen bekannten Vorverkaufsstellen (Reservix) und über Internet www.kulturstadtlev.de sowie eine Stunde vor der Veranstaltung an der Tageskasse


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.911

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025