Chancen und Risiken des transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP) stehen im Mittelpunkt des Bürgerdialogs am 20. Januar um 18 Uhr im Bayer-Kommunikationszentrum in Leverkusen. Unter dem Motto „TTIP – Wir müssen reden!“ können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen und Standpunkte zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Vereinigten Staaten mit Experten diskutieren. Sowohl Vertreter aus dem Lager der Kritiker als auch aus dem Lager der Befürworter kommen bei der Veranstaltung zu Wort.
Was bringt das Freihandelsabkommen für die Menschen in Leverkusen und Nordrhein-Westfalen konkret? Was hat es mit dem „Chlorhühnchen“ und dem Investitionsschutz auf sich? Und wie wird ein internationales Abkommen überhaupt verhandelt und beschlossen?
Rede und Antwort zu diesen und anderen Fragen stehen der Landtagsabgeordnete Stefan Engstfeld (Bündnis 90/Die Grünen), der Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Heider (CDU), der Vorsitzende des Handelsausschusses des Europäischen Parlaments und Berichterstatter für TTIP Bernd Lange (SPD) und Lutz Güllner von der Generaldirektion Handel der Europäischen Kommission. Nach einer Einstiegsrunde wird die Diskussion in drei Themenräumen vertieft. Weitere Diskussionspartner sind Experten von Mehr Demokratie e.V., dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln, dem dbb beamtenbund und tarifunion, dem Bundesverband der Deutschen Industrie, der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, dem Verband der chemischen Industrie, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland.
Die deutschlandweite Reihe „TTIP – Wir müssen reden!“ soll den breiten gesellschaftlichen Austausch über das Freihandelsabkommen fördern und so einen Beitrag zu mehr Transparenz leisten.
Veranstaltet wird der Bürgerdialog in Leverkusen von der Europa-Union Deutschland mit der Europa-Union NRW und ihrem Kreisverband Leverkusen sowie mit freundlicher Unterstützung der der Bayer AG. Die Bürgerdialogreihe wird von vielen Partnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft unterstützt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ttip-buergerdialoge.de oder Tel. 030-303620134.
Bürgerforum „TTIP – Wir müssen reden!“
am 20. Januar 2015, 18 Uhr
BayKomm – Das Bayer-Kommunikationszentrum, Kaiser-Wilhelm-Allee 1b, 51373 Leverkusen
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen