Carmen à trois nach der Opéra comique von Georges Bizet

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

Archivmeldung aus dem Jahr 2014
Veröffentlicht: 09.12.2014 // Quelle: KulturStadtLev

Klassische Musik auf humorvolle Weise zu präsentieren, ohne sie zu denunzieren, das ist das Erfolgsrezept des Duos Sabine Fischmann und Michael Quast (mit Rhodri Britton als Drittem im Bunde). Basierend auf gründlicher Werkanalyse und lustvoller Musikalität greifen sie - zum Vergnügen des Publikums - mitunter zu drastischen Mitteln und karikieren das Opernpersonal bis zur Kenntlichkeit. So geschehen mit der Fledermaus und Don Giovanni, womit die drei in den letzten Jahren auch im Forum zu Gast waren.
Die Presse attestiert ihnen „die Passion von Besessenen“ und „Kabinettstücke auf Augenhöhe mit historischen Größen der Musikclownerie wie Karl Valentin“.
Mit „Carmen“ steht nun ein weiteres Erfolgsstück der Opernliteratur auf dem Programm, wobei die ursprüngliche Fassung Bizets als Opéra comique mit gesprochenen Dialogen als Vorlage dient. Natürlich geht es um das ewig Weibliche, das ewig Männliche und das ewig Schmissige. Das rebellische Vögelchen, als das Carmen die Liebe besingt, wird hierbei nicht gerupft, sondern aus dem Käfig der Opernkonvention befreit.
Längst hat sich in Leverkusen eine Fan-Gemeinde der Produktionen von Michael Quast gebildet, der seit 2004 regelmäßig im Forum spielt, und so finden mittlerweile die Vorstellungen aufgrund der größeren Nachfrage nicht mehr im Studio, sondern im Großen Saal mit Zuschauerbegrenzung auf 400 Plätze statt. Für die Vorstellung am 18. Dezember gibt es noch Karten.

Neben Gastspielen in verschiedenen deutschen Städten ist „Carmen à trois“ auch immer wieder in Frankfurt zu sehen (u.a. am 19., 29. und 30. Dezember im Cantate-Saal).
Weitere Informationen zu der Arbeit von Michael Quast http://www.fliegendevolksbuehne.de/

Musikalische Fassung: Rhodri Britton
Textfassung: Michael Quast
Regie: Sarah Groß
Mit Sabine Fischmann und Michael Quast und Rhodri Britton am Flügel
Eine Koproduktion der Fliegenden Volksbühne Frankfurt Rhein-Main mit der Oper Frankfurt "L'amour est un oiseau rebelle"


Zu Michael Quast
Der Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Produzent Michael Quast, gebürtiger Heidelberger, studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. In den letzten Jahren machte sich Quast neben seiner Arbeit als Kabarettist und Moderator auch mit gewitzten Adaptionen von großen Stoffen für kleine Besetzung einen Namen, darunter zahlreiche Offenbach-Operetten. Zusammen mit Philipp Mosetter führte er „Goethe. Faust I“ (1999, Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm), „Schiller – Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne“ (2005, Koproduktion mit dem Nationaltheater Mannheim zu den Schillertagen) und zusammen mit Sabine Fischmann und Rhodri Britton am Flügel „Don Giovanni à trois. Der komplette Wahnsinn für zwei Stimmen und ein Klavier“ (2006, Koproduktion mit dem MotzArt-Festival in Salzburg, eingeladen zu den Salzburger Festspielen) und „Die Fledermaus à trois“ auf.
Quast ist Mitbegründer und Protagonist des Sommerfestivals ‚Barock am Main – Der Hessische Molière‘, bei dem die hessischen Molière-Bearbeitungen von Wolfgang Deichsel zur Aufführung kommen. 2008 gründete Quast mit Gleichgesinnten die Fliegende Volksbühne Frankfurt.

Zu Sabine Fischmann
Die gebürtige Münchnerin studierte Klavier, Gesang und Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main und war von 1994-1997 Pianistin, Korrepetitorin und musikalische Leiterin am Schauspiel Frankfurt a.M. Seit 2000 tritt sie mit eigenen musikalischen Schauspielproduktionen auf und arbeite seit 2006 immer wieder mit Michael Quast zusammen. Mehr unter http://www.sabinefischmann.de/

Zu Rhodri Britton
Rhodri Britton wurde in Hwlffordd, Wales, geboren. Er lernte zunächst Klavier, Geige, Orgel und Gesang, gewann das Brackenbury Stipendium am Balliol College, Oxford und schloss da das Stu-dium der Altphilologie und Philosophie mit dem Magister ab. Danach folgte ein Gesangsstudium an der Opernschule der Londoner Royal Academy of Music und erhielt beim Diplom-Abschluss den ersten Preis für Gesang. Von 1987 bis 1995 sang er als Bassist zahlreiche Hauptpartien, u.a. bei der Welsh National Opera, Berliner Kammeroper und Scottish Opera.
1995 beschloss er, sich auf das Coaching und Dirigieren zu spezialisieren: seitdem Engagements als Studienleiter, Korrepetitor und Dirigent am Luzerner Theater, am Staatstheater Mainz und am Opernhaus Dortmund; Lehraufträge an der Royal Academy of Music und an der Musikhochschule Mainz.

Termin:
Donnerstag, 18. Dezember 2014
19.30 – ca. Uhr, inkl. Pause

Ort:
Forum – Großer Saal mit Zuschauerbegrenzung

Karten:
17,50 Euro (Ermäßigung möglich.)
Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), Stadt-Info im City-Point (Tel. 0214-86 61-111), an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über Internet (www.kulturstadtlev.de) sowie eine Stunde vor der Veranstaltung an der Tageskasse


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.791

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025