Blauzungenkrankheit in Leverkusen: Warnung vor weiterer Ausbreitung

26.02.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen sieht sich im Sommer 2024 mit einer alarmierenden Ausbreitung der Blauzungenkrankheit (BTV-3) konfrontiert, die insbesondere Schafe betrifft. Die durch Gnitzen übertragene Krankheit führt zu schweren Symptomen und kann fatale Folgen für die Tierbestände haben. Nach einem milden Winter hat sich das Virus landesweit verbreitet, und Experten warnen vor einer weiteren Zunahme der Infektionen. Das nordrhein-westfälische Ministerium rät dringend zur Impfung, insbesondere für ungeschützte Jungtiere, um Tierleid zu minimieren und Verluste für Schafhalter zu verhindern. Ab dem 3. Februar 2025 unterstützt die Tierseuchenkasse Impfungen finanziell.

Leverkusen war im Sommer 2024 stark von der Blauzungenkrankheit (BT), genauer dem Serotyp 3 (BTV-3) betroffen. Insbesondere Schafe litten unter den zahlreichen Krankheitsausbrüchen in der Stadt. Die Krankheit wird durch Gnitzen übertragen und verursacht schwere Symptome, Aborte und in einigen Fällen den Tod der Tiere. Eine vollständige Genesung ist nicht immer gewährleistet und dauert oft Wochen oder Monate.

Welle der Infektionen im Sommer 2024


Nach einem vergleichsweise milden Winter 2023/2024 kam es im Sommer zu einer explosionsartigen Ausbreitung des Virus. Im Gegensatz zum Vorjahr ist BTV-3 nun landesweit verbreitet. Mit steigenden Temperaturen und zunehmender Gnitzenaktivität wird eine weitere Zunahme der Infektionen befürchtet.

Impfung dringend empfohlen


Unimpfte Tiere und solche ohne vorherigen Kontakt zum Virus, insbesondere Jungtiere, sind weiterhin gefährdet. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen empfiehlt dringend die Impfung empfänglicher Tiere gegen BTV-3. Dies soll Tierleid reduzieren und Verluste der Schafhalter minimieren. Sowohl Grundimmunisierungen als auch Auffrischungsimpfungen für bereits im letzten Jahr geimpfte Tiere sollten idealerweise bis Mai abgeschlossen sein.

Unterstützung durch Tierseuchenkasse


Für alle Impfungen ab dem 03.02.2025 gewährt die Tierseuchenkasse Nordrhein-Westfalen eine Beihilfe. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Tierseuchenkasse: https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierseuchenkasse/leistungen/beihilfen/index.htm

Weitere Informationen


Bei Fragen zur Impfung können sich Tierhalter an ihre Hoftierärztin/ihren Hoftierarzt und den Tiergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen wenden. Aktuelle Informationen des Friedrich-Loeffler-Instituts zur Blauzungenkrankheit finden Sie unter: https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/blauzungenkrankheit

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt.


Straßen aus dem Artikel: Bruch
Themen aus dem Artikel: Blauzungenkrankheit

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 320

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen