Die Volkshochschule (VHS) Leverkusen lädt am Donnerstag, den 10. Oktober, zu einem informativen Bildervortrag über die beeindruckende norwegische Inselgruppe der Lofoten ein. Der Vortrag beginnt um 18:30 Uhr im Vortragssaal des Forums.
Die Lofoten sind bekannt für ihre monumentalen Felsen, die sich wie ein Schutzwall vor der Küste Nordnorwegens dem Atlantik entgegenstellen. An klaren Tagen bieten die bis zu 1.200 Meter hohen Granitfelsen einen atemberaubenden Kontrast zum Kobaltblau des Himmels und dem Flaschengrün des Wassers. Die roten Fischerhütten verleihen den Inseln eine fast unwirkliche Atmosphäre.
Historisch gesehen waren die Lofoten bereits für die Wikinger von Bedeutung, da sie aufgrund ihres Fischreichtums eine wichtige Nahrungsquelle darstellten. Später entwickelten Kaufleute der Hanse einen florierenden Handel mit Stockfisch aus dieser Region.
Der Bildervortrag wird nicht nur geografische Besonderheiten beleuchten, sondern auch wirtschaftsgeografische sowie geostrategische Aspekte dieser einzigartigen Inselgruppe thematisieren. Wissenschaftler interessieren sich zunehmend für die Auswirkungen des Klimawandels auf diese Region, oft als "Alpen im Nordmeer" bezeichnet.
Das Entgelt für den Vortrag beträgt sechs Euro an der Abendkasse. Interessierte können sich auch online unter www.vhs-leverkusen.de (Kurs-Nr. J10400) anmelden.
Für weitere Informationen steht Fabian Daldrup von der Öffentlichkeitsarbeit der VHS Leverkusen zur Verfügung: Telefon 0214 / 406 4184 oder per E-Mail an fabian.daldrup@vhs-leverkusen.de.