Basketball-Playoffs starten: BAYER GIANTS empfangen Dragons Rhöndorf zum Auftakt

18.04.2025 // Quelle: Bayer Giants
Symbolgrafik Basketball

Automatische Zusammenfassung i

Die Basketball-Playoffs beginnen für die BAYER GIANTS Leverkusen am Samstag, dem 19. April 2025, in der Ostermann-Arena. Um 19:30 Uhr treffen die Leverkusener im Achtelfinale auf die Dragons Rhöndorf. Nach einer starken Hauptrunde als Tabellenerster sind die GIANTS Favorit, doch Coach Michael Koch warnt vor einer Unterschätzung des Gegners. Die Dragons, trotz schwacher Form, verfügen über talentierte Spieler wie Tim Smith Jr. und Janne Müller. Fans können sich auf ein spannendes Duell freuen; die Arena öffnet bereits um 18:00 Uhr für alle Unterstützer des deutschen Rekordmeisters. Tickets sind online und an der Abendkasse erhältlich.

Es wird ernst für die Basketballfans in der Stadt: Die BAYER GIANTS Leverkusen starten am kommenden Samstag, 19. April 2025, in die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Um 19:30 Uhr beginnt in der heimischen Ostermann-Arena das erste Spiel im Achtelfinale gegen die Dragons Rhöndorf. Für alle Anhänger des Deutschen Rekordmeisters beginnt damit die spannendste Zeit der Saison.

Neustart in die K.o.-Runde


Nach einer erfolgreichen Hauptrunde, die die Leverkusener Korbjäger als Tabellenerster abschlossen, richtet sich der Fokus nun voll auf die entscheidende Phase. „All das, was in der Hauptrunde geschehen ist, zählt jetzt nicht mehr“, betont Headcoach Michael „Mike“ Koch. „Wir starten wieder bei null.“ Im Training herrscht konzentrierte Stimmung, das Team bereitet sich intensiv auf den Gegner vor. Die Serie wird im Modus „Best-of-Three“ ausgetragen, was bedeutet, dass die Mannschaft, die zuerst zwei Spiele gewinnt, in die nächste Runde einzieht.

Gegner Rhöndorf: Kampfansage trotz Formschwäche


Die Dragons Rhöndorf sicherten sich als Achter der Südstaffel (12 Siege, 14 Niederlagen) den letzten Playoff-Platz, obwohl sie die letzten drei Hauptrundenspiele verloren. Besonders die jüngste deutliche 91:119-Niederlage bei den RheinStars Köln schmerzte. Dennoch gibt sich Dragons-Trainer Marko Zarkovic kämpferisch: „Unsere Saison verlängert sich jetzt um mindestens zwei Wochen und es ist für uns die beste Chance zu zeigen, dass wir es deutlich besser können als in Köln.“ Er fordert eine veränderte Herangehensweise von seinem Team.

Rhöndorfer Schlüsselspieler im Fokus


Trotz der durchwachsenen Ergebnisse verfügt Rhöndorf über gefährliche Einzelspieler. Topscorer ist der US-Amerikaner Tim Smith Jr. Der athletische Power Forward kam im Sommer vom College an den Rhein und erzielt durchschnittlich 17,7 Punkte pro Spiel bei einer starken Trefferquote im Zwei-Punkte-Bereich (fast 58%). „Ihn müssen wir kontrollieren“, weiß auch GIANTS-Coach Koch um die Gefahr, die von Smith Jr. ausgeht.

Ein weiteres Ausnahmetalent im Kader der Gäste ist der erst 18-jährige Janne Müller. Der Shooting Guard sammelte bereits Erfahrung in der BBL beim Kooperationspartner Bonn und hat sich in der ProB mit 13,3 Punkten pro Spiel zu einem Leistungsträger entwickelt.

Auch der litauische Center Danas Kazakevicius, der vor der Saison vom BBC Coburg kam, spielt eine wichtige Rolle. Mit durchschnittlich 11,4 Punkten und 8,1 Rebounds pro Partie ist er eine feste Größe unter dem Korb.

GIANTS gehen als Favorit ins Rennen


Obwohl Rhöndorf zuletzt schwächelte, warnt Mike Koch davor, den Gegner zu unterschätzen: „Es wirkt ein wenig so, als sei Rhöndorf in der aktuellen Saison hinter den eigenen Möglichkeiten zurückgeblieben. Der Kader verfügt über Qualitäten und einem gesunden Mix aus Talent und Erfahrung.“ Dennoch sind die Vorzeichen klar: „Wir sind als Tabellenerster in die Playoffs eingezogen und sind Favorit. Diesen Status möchten wir mit einer guten Leistung und einem Sieg untermauern.“ Die personelle Situation bei den GIANTS entspannt sich zudem: Moritz Hübner steht nach normalem Training wieder zur Verfügung, ebenso wie Calin Nita nach seiner Zahnoperation. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Joel Lungelu, hier wird kurzfristig entschieden.

Wichtige Informationen für Fans zum Heimspiel


Für alle, die das Team am Samstag live in der Halle unterstützen möchten, öffnet die Ostermann-Arena bereits um 18:00 Uhr ihre Tore. Tickets gibt es wie gewohnt online oder an der Abendkasse, wo auch bargeldlose Zahlung möglich ist. Wichtig: Ticketgutscheine können in den Playoffs nicht eingelöst werden. Im Foyer liegt zudem die kostenfreie Ausgabe der „GIANTS NEWS“ zum Mitnehmen bereit.

Spiel live verfolgen


Wer es nicht in die Halle schafft, kann das Spiel trotzdem live miterleben. Ab 19:15 Uhr startet der kostenfreie YouTube-Livestream der GIANTS, kommentiert von Hendrik Scheler und Christopher Kwiotek. Einen Live-Ticker mit allen Statistiken finden Sie zudem auf der Webseite der 2. Basketball Bundesliga.

Die weiteren Termine der Serie


Das zweite Spiel der Serie findet am Freitag, 25. April, um 19:30 Uhr in Rhöndorf statt. Der organisierte Fanbus der GIANTS ist bereits ausgebucht. Fans, die das Team auswärts unterstützen möchten, werden gebeten, sich Tickets über den Onlineshop der Dragons Rhöndorf zu besorgen, vorzugsweise in den Blöcken B & F neben dem Gästeblock. Bei Fragen hilft der Fanbeauftragte Yannick von Laufenberg (E-Mail: fans@giants-leverkusen.de).

Sollte ein drittes und entscheidendes Spiel notwendig werden, fände dieses am Sonntag, 27. April, um 16:00 Uhr wieder in der Leverkusener Ostermann-Arena statt.


Ort aus dem Stadtführer: Rhein
Themen aus dem Artikel: RheinStars Köln, BBC

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 316

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer Giants"

Weitere Meldungen