Aufzüge am Bahnhof Leverkusen Mitte in Betrieb – Barrierefreiheit verbessert

29.12.2024 // Quelle: Deutsche Bahn

Automatische Zusammenfassung i

Am 18. Dezember 2024 wurde der Bahnhof Leverkusen Mitte um drei neue Aufzüge erweitert, die den barrierefreien Zugang zu allen Gleisen ermöglichen. Damit verbessert sich die Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger Leverkusens erheblich. Die Aufzüge bieten nun einen bequemen Zugang zu den Bahnsteigen Gleis 1 bis 4 sowie zur Unterführung in Richtung Innenstadt. Zusätzlich wurden neue Uhren installiert, um den Fahrgästen eine bessere Orientierung zu bieten. Diese Maßnahmen stärken nicht nur die Barrierefreiheit, sondern auch die Anbindung Leverkusens an das öffentliche Verkehrsnetz.

Leverkusen Mitte ist seit dem 18. Dezember 2024 barrierefreier geworden. An diesem Tag wurden die drei neuen Aufzüge am Bahnhof erfolgreich abgenommen und offiziell in Betrieb genommen. Damit ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger Leverkusens abgeschlossen.

Barrierefreier Zugang zu allen Gleisen


Die drei Aufzüge gewährleisten nun einen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen. Gleis 3 und 4 sowie der S-Bahn-Bahnsteig an Gleis 1 und 2 sind jetzt bequem über die Aufzüge erreichbar. Auch der Zugang zur Unterführung in Richtung Innenstadt ist barrierefrei gestaltet. Der barrierefreie Zugang von Osten und zu Gleis 5 bleibt weiterhin über Rampen gewährleistet. Zusätzliche barrierefreie Verbindungen in die Stadtteile bieten die Unterführungen Rathenaustraße und Manforter Straße.

Neue Uhren installiert


Neben den Aufzügen wurden auch neue Uhren am Bahnhof installiert, ein Wunsch vieler Fahrgäste, der nun erfüllt wurde.

Auskunft über Aufzugsverfügbarkeit


Informationen zur bundesweiten Verfügbarkeit aller DB-Aufzüge finden Sie auf der Webseite https://www.bahnhof.de.


Straßen aus dem Artikel: Rathenaustraße, Manforter Str, Austr

Kategorie: Verkehr
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 622

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Deutsche Bahn"

Weitere Meldungen