Der örtliche Geschichtsverein (OGV) Leverkusen lädt zu einer Tagesfahrt nach Aachen am Samstag, den 1. Februar 2025 ein. Die Exkursion steht unter dem Motto des diesjährigen Schwerpunktes "Freiheit - Stadt - Gesellschaft" und verspricht einen spannenden Einblick in die Geschichte Aachens.
Mittelalterliche Kunst und Geschichte hautnah erleben
Die Reiseteilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Im Mittelpunkt steht die Besichtigung des Suermondt-Ludwig-Museums. Dort präsentiert sich eine hochkarätige Sammlung mittelalterlicher Skulpturen und Gemälde aus dem Spätmittelalter. Ein sachkundiger Rundgang wird die Exponate und ihre historische Bedeutung erläutern. Die Führung konzentriert sich auf die Zeit um 1500, eine Epoche großer gesellschaftlicher und kultureller Umbrüche, kurz vor dem Beginn der Reformation. Die zunehmende religiöse Intensität dieser Zeit spiegelt sich auch in der reichen Ausstattung der Kirchen mit Bildwerken wider – ein Aspekt, der im Rahmen der Führung beleuchtet wird.
Aachener Rathaus und die Konflikte des 17. Jahrhunderts
Am Nachmittag geht es weiter zum Aachener Rathaus mit dem berühmten Krönungssaal. Hier erfahren die Teilnehmer mehr über die unruhigen Zeiten um 1600, als der Aachener Stadtrat zweimal von Protestanten dominiert wurde – eine Situation, die der Kaiser mit militärischer Gewalt beendete.
Informationen zur Anmeldung und Kosten
Die Abfahrt erfolgt am 1. Februar 2025 um 8:00 Uhr in Leverkusen-Opladen an der Villa Römer und um 9:15 Uhr am Bahnhof in Jülich. Der Kostenbeitrag beträgt 75 €, für Mitglieder des
OGV Leverkusen 70 €. Anmeldungen sind ab sofort online unter
https://ogv-leverkusen.de/programm/anmeldung-zu-fahrten möglich. Die Reise trägt die Nummer VG 5187.
Denkmäler aus dem Artikel: Villa Römer
Straßen aus dem Artikel: Bruch
Themen aus dem Artikel: Die Zeit