"Auch die Bayern sind verwundbar"


Archivmeldung aus dem Jahr 2007
Veröffentlicht: 29.09.2007 // Quelle: Bayer 04

Gerackert hat er schon immer für zwei, ob als Rechtsaußen oder im Sturmzentrum. Jetzt schießt er auch noch die Tore, die sich alle von ihm erhofft haben. Bei Stefan Kießling scheint der Knoten endgültig geplatzt zu sein.

Stefan, Gratulation erst mal zu den vier Siegen in Folge. Wie fühlt man sich nach diesen anderthalb Wochen?
KIESSLING: Sehr gut. Wir haben gezeigt, dass wir gut Fußball spielen und konzentriert arbeiten können. Was ja nicht so selbstverständlich ist nach einer Länderspielpause. Jetzt haben wir uns eine gute Ausgangsposition erarbeitet.

Was sagst Du zu Eurem Sieg in Nürnberg?
KIESSLING: Ich freue mich einfach, dass wir diese drei Punkte eingefahren haben. Wir haben nicht gut gespielt, da gibt es nichts zu beschönigen. Aber so ein Spiel muss man einfach gewinnen, wenn man sich oben festsetzen will.

Du selber hast zwei Mal gegen Leiria, ein Mal in Hannover und nun auch ein Mal in Nürnberg getroffen. Glaubst Du, dass das Dein endgültiger Durchbruch bei Bayer 04 war?
KIESSLING: Ich habe mich ja schon in der Rückrunde besser eingelebt in Leverkusen. Dann lief es für mich auch in der Vorbereitung sehr gut, so dass ich sehr optimistisch in diese Saison gegangen bin. Jetzt bin ich froh, dass es mal wieder mit den Toren geklappt hat. Schön, wenn ich der Mannschaft so helfen kann. Man kann aber auch gute Arbeit verrichten, ohne dabei selber Treffer zu erzielen. Wenn wir alle an einem Strang ziehen, sind wir als Mannschaft erfolgreich. Das ist das was zählt.

Rudi Völler sprach in Bezug auf Dich von einer sehr erfreulichen Entwicklung...
KIESSLING: Das freut mich natürlich. Ich weiß, was ich kann. Das wusste ich im letzten Jahr auch, aber da lief es einfach nicht so gut aus den unterschiedlichsten Gründen. Ich mache aber jetzt nichts anders. Ich arbeite im Training genauso hart wie im vergangenen Jahr. Da gibt es kein Erfolgsgeheimnis. Es läuft einfach besser und ich hoffe, dass es auf dem Niveau weitergeht.

Was sagst Du dazu, dass Ihr inzwischen als Bayern-Jäger bezeichnet werdet?
KIESSLING: Wir sollten da den Ball ganz flach halten. Es ist schön, dass wir uns jetzt da befinden, wo wir auch am Ende der Saison stehen wollen, nämlich unter den ersten fünf, sechs Mannschaften. Wir müssen einfach weiter hart arbeiten und können die Dinge dann auf uns zukommen lassen. Wenn wir als Einheit auftreten, sind wir jedenfalls ganz schwer einzuschätzen und vor allem schwer zu schlagen.

Du spielst momentan abwechselnd in der Sturmmitte und Rechtsaußen. Wo fühlst Du Dich wohler?
KIESSLING: Ich spiele grundsätzlich da, wo der Trainer mich aufstellt. Ich denke, ich habe bewiesen, dass ich sowohl als Rechtsaußen meine Qualitäten habe, als auch im Sturmzentrum. Ein bisschen wohler fühle ich mich aber ehrlich gesagt ganz vorne drin.

Du hast selber mal gesagt, du würdest nie der Filigrantechniker werden, der zwei, drei Leute ausspielt und dann den Torwart noch mit einem Lupfer überwindet. Glaubst Du manchmal, dass die Zuschauer falsche Erwartungen an Dich haben?
KIESSLING: Das kann ich nicht beurteilen. Ich stehe dazu, dass ich nicht gerade der technisch versierteste Spieler bin. Aber Bälle verspringen jedem mal. So was kommt vor, das verunsichert mich nicht. Ich bin einer, der sich sagt, dann klappt es halt beim nächsten Mal.

Dein Sturmpartner Theofanis Gekas hatte ein bisschen Anlaufschwierigkeiten. Hat Dich das an Deine eigene Situation vor einem Jahr erinnert?
KIESSLING: Nein, ich finde auch nicht, dass Theo Startprobleme hatte. Inzwischen hat er drei Tore erzielt und zwei Mal aufgelegt. Er hat gezeigt, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Theo ackert genauso für das Team wie jeder andere Spieler auch. Er wird ganz sicher noch viele Tore für uns machen.

Ihr habt in sieben Spielen erst drei Gegentore kassiert, so wenig wie sonst nur noch die Bayern. Überrascht das nicht ein wenig angesichts Eurer Probleme im Defensivbereich im vergangenen Jahr?
KIESSLING: Nein, das wundert mich nicht. Wir arbeiten ja täglich daran und versuchen, möglichst kompakt zu stehen, nicht nur die vier Abwehrspieler, sondern wir als ganze Mannschaft. Es geht darum, schnell hinter den Ball zu kommen, um dann den Gegner zu attackieren. Das gelingt uns momentan ganz gut. Dazu haben wir natürlich noch einen hervorragenden Torhüter zwischen den Pfosten.

Ihr habt jetzt drei englische Wochen am Stück. Da wird sich auch zeigen, wie gut ihr konditionell drauf seid...
KIESSLING: Na ja, man muss sich eben ein bisschen umstellen. Aber für Fußballer gibt's eigentlich nichts schöneres, als jeden dritten oder vierten Tag Fußball spielen zu können. Man muss dann einfach von Spiel zu Spiel denken. Bis jetzt hat alles wunderbar geklappt und wir hoffen natürlich, dass das auch weiter so gut läuft. Es wird sich eben zeigen, ob wir das hohe Tempo über diese drei Wochen halten können.

Am Samstag kommt's zum Kräftemessen mit den Bayern. Dürfen sich die Fans nach zuletzt zwei Heimniederlagen gegen den Rekordmeister mal wieder auf einen Festtag in der BayArena freuen?
KIESSLING: Wir hoffen es und werden alles dafür tun. Wenn wir konzentriert zu Werke gehen, können wir die Bayern schlagen, denn auch sie sind ja durchaus verwundbar.

Freust Du Dich auch auf den Vergleich mit Klose und Podolski, Deinen Nationalmannschaftskollegen?
KIESSLING: Ich freue mich auf die Bayern und nicht auf den gegnerischen Angriff. Ich versuche immer, mich auf mein Spiel und auf unser Spiel zu konzentrieren. Da ist es mir eigentlich egal, wer auf der anderen Seite im Sturm steht.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.540

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025