In den kommenden Tagen ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Eisenbahnstrecke zwischen Köln und Düsseldorf zu rechnen. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, werden zwischen dem 30. Oktober und dem 6. November nächtliche Belastungsstopfarbeiten an den Schienenbereichen in Leverkusen und Langenfeld durchgeführt. Die Arbeiten sind Teil des RRX-Ausbaus und dienen der Instandhaltung der neu verlegten Gleise.
Die Bauarbeiten finden in den Nächten jeweils zwischen 21 Uhr und 5 Uhr statt. Dabei werden die Fernbahngleise in den Nächten 30./31. Oktober, 31. Oktober/1. November und 5./6. November gesperrt. Die S-Bahngleise hingegen werden in den Nächten vom 31. Oktober bis einschließlich 5./6. November nicht befahrbar sein. Reisende sollten sich im Vorfeld über die geänderten Fahrpläne der Regionalzüge RE 1 und RE 5 auf der Webseite https://zuginfo.nrw/bauarbeiten informieren.
Während der Sperrungen wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Deutsche Bahn bittet Reisende um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten und empfiehlt, sich rechtzeitig über den Fahrtverlauf zu informieren.
Für weitere Informationen zu den Bauarbeiten und dem Schienenersatzverkehr können Betroffene die oben genannte Webseite besuchen. Dort finden sie auch Angaben zu zusätzlichen Arbeiten in Gleisnähe, die während der Sperrpause durchgeführt werden.
Die Belastungsstopfarbeiten sind ein notwendiger Schritt im Rahmen des RRX-Ausbaus. Sie werden an neu verlegten Gleisen nach einer bestimmten Zeit im Schotterbett durchgeführt. Durch die Arbeiten soll die Stabilität und Sicherheit der Gleisanlagen gewährleistet werden. Die zusätzlichen Arbeiten in Gleisnähe nutzen die Sperrpause effizient aus, um das Projekt termingerecht voranzutreiben.
Die nächtlichen Bauarbeiten sind ein wichtiger Baustein für die Modernisierung und den Ausbau des Schienennetzes in der Region, um eine bessere Anbindung und einen verbesserten Service für alle Bahnreisenden zu ermöglichen.