900 Euro für die Palliativstation am Klinikum

Spendenerlös des Neustadtfestes 2010 von der AGO übergeben
Erlös kommt der neuen Station am Klinikum Leverkusen zugute

Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 11.12.2010 // Quelle: AGO


Spendenübergabe vor dem Opladener „Stilbruch“ (v.l.): Andreas Jüdt (Stilbruch, Organisation Neustadtfest), Karin Genz (Organisation Neustadtfest), Thomas Eimermacher (Vorsitzender des Fördervereins Palliativmedizin), Prof. Dr. Norbert Niederle (Klinikdirektor der Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin)
Am Donnerstag, den 09. Dezember, hat die AktionsGemeinschaft Opladen e.V. (AGO) den Spendenerlös des diesjährigen Opladener Neustadtfestes, das am 6. Juni stattfand, dem Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Leverkusen e. V. symbolisch übergeben. Insgesamt können 900 Euro übergeben werden, die der neuen Station und deren Projekten am Klinikum Leverkusen zugute kommen sollen.

Die Spendenerlöse wurden im Rahmen des Neustadtfestes bei der Kindereisenbahn, am Glücksrad und durch Kuchenverkauf erzielt. Viele kleine und große Sachpreise von Sponsoren konnten etwa bei der Tombola erspielt werden. Selbst gebackene Kuchen wurden für den guten Zweck verkauft, für eine Spende durfte man mit der Kindereisenbahn durch die Opladener Neustadt fahren.

Der Erlös wurde von der AGO letztlich auf insgesamt 900 Euro aufgestockt, die nun für das Engagement des Fördervereins verwendet werden können und im Opladener Stilbruch, dessen Betreiber sich bei der Organisation des Neustadtfestes engagieren, symbolisch übergeben werden.

Die Palliativmedizin stellt einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien dar, die mit dem Problem einer lebensbedrohlichen bzw. unheilbaren Erkrankung konfrontiert sind. Bei Patienten mit unheilbaren Krankheiten nehmen körperliche und seelische Beschwerden deutlich zu, so dass sie häufig nicht mehr in der Lage sind, ihre alltäglichen Probleme aus eigener Kraft zu bewältigen. Im Gegenzug ist es den Angehörigen trotz aller Bemühungen nicht möglich, mit den Verlustängsten sowie der seelischen und körperlichen Überforderung zurecht zu kommen. Genau in dieser Phase wird eine schützende Institution nötig. Dieser Aufgabe hat sich die Palliativmedizin angenommen.

Umso mehr zeigt die Demografie, dass immer mehr Single-Haushalte, auch und gerade in der älteren Bevölkerung, auf überhaupt keine familiären Strukturen zurückgreifen können. Hier zeigt sich umso deutlicher die Notwendigkeit einer solchen palliativmedizinischen Einrichtung.

Eine palliativmedizinische Versorgung ist aber mehr als die Bereitsstellung einer dafür ausgestatteten Station. Viele Dinge, ob Beschäftigung mit Kunsthandwerk oder anderen Angeboten, die den Patienten helfen, diese schwere Zeit zu verarbeiten, gehen eben weit über das hinaus, was aus rein medizinischer Sicht bereitgestellt werden kann.

Und für diese Initiative möchte die AGO mit der Spende einen Beitrag leisten, da sicher auch vielen Opladenern dort geholfen werden wird und auch als Zeichen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit – auch in unserer Stadt.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.601

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "AGO"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025