In den letzten Monaten haben viele Familien aus der Ukraine in Leverkusen einen ersten Zufluchtsort und vielleicht in der Zwischenzeit auch ein zweites Zuhause gefunden. Die Stadtbibliothek möchte für die geflüchteten Familien und ihre Freunde und Freundinnen ein Treffpunkt, ein Ort zum Wohlfühlen, Entspannen und gegenseitigen Kennenlernen sein. Neben dem mittlerweile großen Angebot an ukrainischen Büchern in der Stadtbibliothek lädt die Stadtbibliothek jetzt auch zu interkulturellen Workshops für Kinder und Jugendliche ein.
Im Rahmen des Förderprojekts „Sonnenstunden“ lädt die Bibliothek ab dem 27.09. - 04.11.2022 jeden Dienstag- und Freitagnachmittag von 16.00 – 17.30 Uhr Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren ein, gemeinsam mit den Leverkusener Künstlern Roman Antoniuk und Frederic Boesl zu malen, zu basteln, zu spielen, zu lesen, zu reden, kreativ zu sein, zu entspannen, sich kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben.
Diese Workshop-Reihe soll sowohl den Eltern als auch den Kindern und Jugendlichen eine kleine Auszeit verschaffen. Die Künstler Roman Antoniuk und Frederic Boesl haben gemeinsam mit der Stadtbibliothek unter dem Motto „Kunst verbindet ohne Wörter“ ein abwechslungsreiches Programm entwickelt, in dem sowohl die Kreativität, als auch das interkulturelle Miteinander und das Kennenlernen im Mittelpunkt stehen. Die Workshops werden von Roman Antoniuk mehrsprachig, in ukrainischer, russischer, englischer und deutscher Sprache begleitet.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit einen kostenfreien Leseausweis für Kinder und Jugendliche für einen festgelegten Zeitraum von drei Monaten zu nutzen.
Das Projekt „Sonnenstunden“ ist eine Initiative der Kulturstiftung der Länder. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Kulturstiftung der Länder, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, dem Ministerium für Kunst und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen, der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur in Sachsen-Anhalt und privaten Spendern.
Termine: ab dem 27.09.2022 – 04.11.2022 jeweils dienstags und freitags von 16.00 - 17.30 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek (Rathaus Galerie)
Aktuelle Informationen auf der Homepage der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek-leverkusen.de
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenA59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesen