Maria-Friedens-Königin (ehemalig)

Maria-Friedens-Königin (ehemalig)

Katholische Kirche am alten Wiesdorfer Bahnhof (Rudolf-Mann-Platz/Carl-Duisberg-Str.) wurde 1953 vom Bauunternehmen Traut nach Plänen des Leverkusener Architekten Hubert Jacobs errichtet und am 19.04.1954 eingeweiht. Manchmal wird sie als "Sprungschanze Gottes" bezeichnet.
Der hölzerne Glockenturm wurde 1973 abgerissen.
Die Kirche wurde zum Schluß nicht mehr zu relegiösen Zwecken genutzt und im Sommer 2005 in ein Musik- und Tanzzentrum umgewandelt. 2012 Wurde sie abgerissen und ein Farbenverkauf errichtet.

Wo finde ich Maria-Friedens-Königin (ehemalig)

Damit Du Maria-Friedens-Königin (ehemalig) einfacher findest, haben wir es auf Google-Maps verlinkt. Durch den Aufruf wird Google-Maps geöffnet. Du kannst die Karte mit einem Klick laden.


Weitere Infos zu Maria-Friedens-Königin (ehemalig)

Keywords
Maria-Friedens-Königin, Sankt Maria Friedenskönigin


Neuste Nachrichten aus Wiesdorf


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 33.161

Top 10 Sehendswürdigkeits-Aufrufe

1Japanischer Garten206987
2Bahnhof Mitte183137
3Chempark159006
4BayArena157872
5Rheinfähre Hitdorf135957
6Rathaus (aktuell und ehemalige)127105
7Postleitzahlen119011
8Klinikum117649
9Feuerwehr109756
10Autobahnen107385