Alkenrath

Junger Stadtteil (Baubeginn 1957), der auch den Bürgerbusch, die Gezelinkapelle und das Schloß Morsbroich und Schlebuschrath umfaßt. Zentrum des Ortes ist der Marktplatz, Weiher (Skulptur vom Berliner Professor Hans Uhlmann, am 17. Juni 1960 eingeweiht) und den beiden Kirchen (kath. und ev.). Familien- und Vereinsfeste werden meist im Bürgerhaus gefeiert.

Alkenrath grenzt an Quettingen, Küppersteg, Manfort, Schlebusch und Steinbüchel (im Bürgerbusch).
Falls Ihr mehr wissen wollt, so schaut doch mal in der Foto-Sammlung, dem Kneipenführer oder Denkmalliste nach.

Wo finde ich Alkenrath

Damit Du Alkenrath einfacher findest, haben wir es auf Google-Maps verlinkt. Durch den Aufruf wird Google-Maps geöffnet. Du kannst die Karte mit einem Klick laden.


Weitere Infos zu Alkenrath

Keywords
Alkenrath, Alken-Rath, Alkenrat, Alken-Rat

Bilder zu Alkenrath

Richrath beim SSV Alkenrath, beschmiert
Richrath beim SSV Alkenrath
Alkenrather Str. 12-18
Alkenrather Str. 27
Alkenrather Str. 29/31, Rückseite
Alkenrather Str. 29
Alkenrather Str. 43-47
Alkenrather Str. 39
SSV Alkenrath
SSV Alkenrath
Brücke Heymannstr.: Alkenrath
Brücke Heymannstr.: Alkenrath
Ideenwerkstatt Schlebusch Alkenrath
Alkenrather Kirmes
Alkenrather Kirmes: Schießbude
Alkenrather Kirmes
Alkenrather Kirmes: Tanja's Eiscafe
Alkenrather Kirmes: Karussell
Alkenrather Kirmes
Trikots für den SSV Alkenrath

Meldungen zu Alkenrath


Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Alkenrath


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 59.635
Weiher (93 k)




Top 10 Sehendswürdigkeits-Aufrufe

1Japanischer Garten199997
2Bahnhof Mitte178655
3Chempark151838
4BayArena150088
5Rheinfähre Hitdorf131463
6Rathaus (aktuell und ehemalige)116826
7Postleitzahlen110113
8Klinikum108520
9Feuerwehr105784
10CaLevornia101940

Alle Sehenswürdigkeiten