Sankt-Josef-Krankenhaus

Katholisches Krankenhaus (genannt "Juppes") in Wiesdorf (Adolfsstr. 15), das an die Sankt-Antonius-Kirche angrenzt.
1898 wurde der erste Antrag auf Errichtung eines Krankenhauses in Wiesdorf gestellt und abgelehnt. 1902 bekam die Kirche dann die Genehmigung, nachdem sie das Grundstück der heutigen Musikschule mit der Stadt getauscht hatte. 1933 wurde eine Erweiterung eingeweiht und zerfiel 1944 wieder im Bombenhagel in Schutt und Asche. Der Neubau konnte dann 1955 eröffnet werden und mußte bereits 1962 erweitert werden.
1963 wurde hier der 100.000ste Einwohner der Stadt geboren und Leverkusen somit zur Großstadt.
Nach der Geburt der kleinen Annika wurde der Kreißsaal am 15. Dezember 1997 geschlossen. Vorher sind dort auch berühmte Leverkusener wie Marlene Echterhoff und Alfred Mertgen geboren worden.
Die von Kurt Arentz geschaffene Statue im Eingangsbereich ist Josef Schüller gewidmet.
Mehr gibt es auf der Seite des Krankenhauses.

Weitere Krankenhäuser gibt es noch in Opladen und Schlebusch.

Wo finde ich Sankt-Josef-Krankenhaus

Damit Du Sankt-Josef-Krankenhaus einfacher findest, haben wir es auf Google-Maps verlinkt. Durch den Aufruf wird Google-Maps geöffnet. Du kannst die Karte mit einem Klick laden.


Weitere Infos zu Sankt-Josef-Krankenhaus

Keywords
Sankt-Josef-Krankenhaus, St-Josef-Krankenhaus, Josef, StJosef, Krankenhaus, Unfall, Juppes

Bilder zu Sankt-Josef-Krankenhaus

Eingang Sankt-Josef-Krankenhaus

Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Wiesdorf


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 55.825
Sankt-Josef-Krankenhaus




Top 10 Sehendswürdigkeits-Aufrufe

1Japanischer Garten201281
2Bahnhof Mitte180012
3Chempark154217
4BayArena151836
5Rheinfähre Hitdorf133172
6Rathaus (aktuell und ehemalige)119227
7Postleitzahlen112112
8Klinikum111438
9Feuerwehr106893
10CaLevornia103123

Alle Sehenswürdigkeiten