Zirkusprojekt an der Astrid-Lindgren-Schule: Erstklässler stärken den Zusammenhalt

24.09.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

In Leverkusen erlebten die Erstklässler der Gemeinschaftsgrundschule Astrid-Lindgren ein einzigartiges Zirkusprojekt mit dem Zirkus Marsa. Die Turnhalle verwandelte sich in eine Manege, wo die Kinder nicht nur Akrobatik und Fakir-Kunststücke erlernten, sondern auch wichtige Werte wie Vertrauen und Teamgeist. Unter dem Motto „Miteinander stark in den Schulalltag starten“ förderte das Projekt die Kommunikation in einer vielfältigen Klassengemeinschaft. Schulleiterin Doris Hartlep betont, dass es nicht um Leistung, sondern um Spaß und Zusammenhalt ging. Diese bereichernde Erfahrung stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und bildet eine solide Basis für ihren Schulalltag in Leverkusen.

Für die frisch eingeschulten Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Astrid-Lindgren wurde die Turnhalle in den vergangenen beiden Tagen zur Zirkusmanege. Bei einem besonderen Projekt mit dem Zirkus Marsa lernten die Erstklässlerinnen und Erstklässler nicht nur Kunststücke, sondern vor allem, was eine starke Klassengemeinschaft ausmacht: Vertrauen, Rücksichtnahme und Teamgeist.

Mut und Vertrauen in der Manege


Unter dem Motto „Miteinander stark in den Schulalltag starten“ standen für die Kinder spannende Übungen auf dem Programm. In den Bereichen Akrobatik, Fakir und Kugellauf konnten sie ihren Mut unter Beweis stellen und erfahren, wie wichtig es ist, sich aufeinander verlassen zu können. Gerade in einer neu zusammengestellten Klasse mit vielen unterschiedlichen Herkunftssprachen war dies eine wertvolle Erfahrung. Das Projekt legte einen besonderen Fokus auf die verbale und nonverbale Kommunikation, damit die Kinder schnell eine gemeinsame Sprache für das tägliche Miteinander finden.

Ein Gewinn für die Klassengemeinschaft


Schulleiterin Doris Hartlep zieht ein positives Fazit zu den Zirkustagen, die zum ersten Mal an der Schule stattfanden. „Gerade für Erstklässler*innen ist diese Erfahrung sehr bereichernd. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um Spaß, Fantasie und Teamwork“, erklärt sie. „Jedes Kind bringt die eigenen Stärken mit ein und bildet ein wertvolles Mitglied im Klassenverband. Mit dem verbindenden Erlebnis gehen sie gestärkt und selbstbewusst aus den Zirkustagen in den Klassenraum.“

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 102

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen