Auch wenn das „zdi-Netzwerk cLEVer – Bildungsregion Rhein-Wupper“ erst am 22. September offiziell mit einem Festakt starten soll, werden schon jetzt Angebote gemacht, die mit dazu beitragen sollen, dem Fachkräftebedarf im Bereich von Mathematik, Naturwissenschaften und Technik entgegen zu wirken. In einer konzertierten Aktion vom Kommunalen Bildungsbüro, WFL, Schulverwaltung, Berufskolleg und weiteren Partnern wurden Angebote entwickelt, von denen die ersten jetzt als Ferienangebote am Berufskolleg Opladen angeboten wurden.
„Robotik – Den Roboter arbeiten lassen, Microcontroller Programmierung – Kreativer Umgang mit Elektronik“ und „Pneumatik – Umgang mit Druckluft“ starteten als zwei- und dreitägige Kurse für kleine Gruppen mit bis zu sieben Schülern ab Klasse 7 in den entsprechenden Technik-Fachräumen des Berufskollegs an den Stauffenbergstraße. Schon drei Stunden nach dem Beginn der ersten Kurse am Donnerstag, 14. August, konnten die technikbegeisterten Tüftler den Roboter so programmieren, dass er ihren „Befehlen“ folgte und der vorgezeichnete Ablauf auch am Computer nachvollzogen werden konnte. Auch die Microcontroller Programmierung war so weit fortgeschritten, dass die Abfolge von Lichtsignalen den Eingaben der jungen Nachwuchstechniker folgte.
Mit sichtlichem Spaß wurde in den Kursen den Anregungen und Erläuterungen der erfahrenen Kursleiter gefolgt. Auf Nachfrage wurde von allen Kursteilnehmern großes technisches Interesse bestätigt und betont, dass dieses Ferienangebot für sie genau passend sei. Vereinzelt verstärkt wurde die Motivation zur Anmeldung, auch durch familiäre Konkurrenz denen man durch die erfolgreiche besser zu begegnen hoffe. Insgesamt können die Organisatoren des zdi-Netzwerkes und des Berufskollegs angesichts von nahezu vollständig ausbesuchten Kursen mit dem ersten Versuch, mit außerschulischen Angeboten für Technik zu begeistern, sehr zufrieden sein. Auffällig dabei, vielleicht zufällig oder nach wie vor ein Trend, dass sich unter den Teilnehmern kein Mädchen befand.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen