Wir haben einen neuen Prinzen: Markus I.


Archivmeldung aus dem Jahr 2015
Veröffentlicht: 11.11.2015 // Quelle: Internet Initiative

Mit einem Auftritt des Kindertanzkorps "Die Schlebuscher", der Musikgruppe Joker Colonia sowie einer Rede des Flachlandtirolers wurde heute der neue Prinz Markus I. den Karnevalisten, Sponsoren und der Politik vorgestellt.

Oberbürgermeister Richrath hielt im Bürgerhaus Alkenrath folgende Rede:
"Ein Gruß an alle Jecken hier
zum Fasteleer - jetzt feiern wir!
Der Startschuss fällt für die neue Session,
für´s lange Warten gibts endlich den Lohn.<br> <br> Denn schon steht ein neuer Prinz bereit,<br> die Pagen geben ihm das Geleit.<br> Als Prinz <A HREF="/whoiswho/whoiswho.php?view=Hilche_M">Markus I.</A> wird er amtieren,<br> sein jeckes Reich zw&ouml;lf Wochen regieren.<br> <br> Es wird eine kurze Regierungszeit,<br> <A HREF="/presse/Thema.php?view=00001482">Aschermittwoch</A> ist diesmal wirklich nicht weit.<br> Doch Markus I., der liebt die K&uuml;rze,<br> liegt darin doch immer die echte W&uuml;rze.<br> <br> Denn kaum war der Sommer halb vergangen<br> da rief Pr&auml;sident <A HREF="/whoiswho/whoiswho.php?view=Krause_U">Krause</A>: „Vorbei ist das Bangen!“<br> Wir habennen Prinzen, so fix wie nie,
sogar mit echter Express-Garantie!“

Denn dieser Prinz von den Kadetten am Rhein
ist schon lange als Karnevalist im Verein.
Als Vorsitzender stand er dort lange am Steuer,
verdiente sich so seine jecke Heuer.

Den Karnevalsnachwuchs bringt er gleich mit,
mit kaum 40 schon Opa – das hält prima fit!
Und geht das so weiter, dann sitzen bald schon
die prinzlichen Enkel auch auf dem Thron.

Im Übrigen ist dieser jecke Meister
auch wieder mal nur ein “Zugereister“.
Will mit bergischem Frohsinn im Rheinland bestehen –
das mag ja was werden – wir werdens noch sehen.<br> <br> Nun will er den st&auml;dtischen F&uuml;nfmaster entern,<br> doch als Leichtmatrose kann man schnell kentern.<br> Im Rathaus weht eine steife Brise<br> da lautet „Rudern“ die erste Devise.<br> <br> Die Haushaltskasse ist g&auml;hnend leer,<br> doch <A HREF="/presse/Thema.php?view=00002971">Baustellen</A> gibt´s daf&uuml;r umso mehr.<br> Die <A HREF="/presse/Thema.php?view=00001677">Rheinbr&uuml;cke</A> br&ouml;ckelt, die Stelze muss fort - <br> daf&uuml;r kommt ja jetzt unser Prinz an Bord.<br> <br> Damit er aber nicht Schiffbruch erleidet<br> und eine Wasserlandung vermeidet,<br> habe ich hier ein Utensil,<br> das sieht super aus und n&uuml;tzt auch recht viel.<br> <br> Mit diesem Boot schwimmst Du immer oben,<br> die Unsinkbarkeit wirst Du Dir noch loben.<br> Der Antrieb erfolgt mit K&ouml;rperkraft,<br> was die Umwelt schont und die Muskeln strafft.<br> <br> <br> Nun kannst Du Dir auch ein Auto ersparen<br> und gem&uuml;tlich <A HREF="/guide/index.php?view=00025">Wupper</A> und Rhein befahren.<br> Und unter der Rheinbr&uuml;cke schaust Du Dir dann<br> die Risse mal ganz aus der N&auml;he an.<br> <br> Rheinaufw&auml;rts ruderst Du dann bis zum <A HREF="/guide/index.php?view=00075">Bayer</A>,<br> und fragst gleich mal nach mehr Gewerbesteuer.<br> Dann &uuml;ber den <A HREF="/guide/index.php?view=00069">Rhein</A> und einmal quer,<br> und schon l&auml;uft der Gummiboot-Linienverkehr.<br> <br> Ich seh´ schon, Du w&auml;rst also doch zu was n&uuml;tze,<br> als OB-Assistent mit der Prinzenm&uuml;tze.<br> Als Azubi kannst Du im <A HREF="/guide/index.php?view=00083">Rathaus</A> verweilen<br> und an die Kollegen Kamelle verteilen.<br> <br> Mit denen &uuml;bst Du auch Schunkeln und B&uuml;tzen<br> das wird dann dem Arbeitsklima sehr n&uuml;tzen.<br> Das w&auml;r´ doch ein tolles Wohlf&uuml;hlprogramm,<br> am besten fangen wir gleich damit an.<br> <br> Das Beste kommt ja immer am Ende,<br> in diesem Fall eine Kleiderspende:<br> Die Prinzenm&uuml;tze soll Dich nun zieren,<br> denn ab jetzt wird Markus I. regieren.<br> <br> Bevor ich von der B&uuml;hne verschwinde,<br> &uuml;berbringe ich schnell ein Angebinde,<br> den Pagen und auch der Gemahlin zur Ehre,<br> ohne die ein Prinz rein gar nichts w&auml;re.<br> <br> Prinz Markus, es wird eine tolle Session<br> mit Dir als Regent auf dem Prinzenthron.<br> Bleib fr&ouml;hlich und auch stets gut bei Stimme<br> auf dass nun der Karneval beginne!<br> <br> Und nun ist‘s genug mit all dem Klaaf,<br> drum ruft mit mir aus, dreimal Alaaf:<br> <br> Markus I., Alaaf,<br> Leverkusen, Alaaf,<br> <A HREF="/presse/Thema.php?view=00000081">FLK</A>, Alaaf!"<br> <br> <br> <br> <br> Voher hatte er <A HREF="/whoiswho/whoiswho.php?view=EdelmanA">Andreas I</A>. verabschiedet:<br> "Schon seit Anbeginn der Zeiten,<br> also schon seit Ewigkeiten,<br> regiert im Leverkusner Fasteleer<br> ein Prinz in steter Wiederkehr.<br> <br> Das letzte Mal jedoch war´s knapp<br> die Kandidaten winkten ab,<br> das FLK, das bangte sehr:<br> „Wo kriegen wirnen Prinzen her?“

So mancher sah in seinem Geist
den Prinzenthron schon ganz verwaist,
und schlimmer noch, kaum auszudenken,
ein Dreigestirn das Zepter schwenken.

Doch dann kam ER, ein echter Held,
der Retter der grün-weißen Narrenwelt.
Mit Andreas I. kehrte zurück
das Leverkusener Karnevals-Glück.

Zusammen mit Präsident Uwe Krause
gönnte er sich beim Feiern kaum eine Pause.
Mit Mut und Geschick hat er es geschafft,
sich schließlich den Rathausschlüssel beschafft.

Denn auch beim Duell Mann gegen Mann
unser Prinz ganz klar den Lohn gewann.
Seine Fechterin siegte im Kampf mit dem Degen,
für die Jecken war das ein großer Segen.

Und in den folgenden tollen Tagen
begleitet von zwei liebreizenden Pagen
eroberte er die Herzen ganz schnell -
als Wupperveilchen-Erfolgsmodell.

Bei den Zügen machte die jecke Meute
bei Andreas I. stets fette Beute,
die Strüssjer warf er mit vollen Händen,
vergaß auch nie reichlich Kamelle zu spenden.

Als Tunnelbaumeister kam er zwar nicht weit,
doch zum Schunkeln und Bützen war er stets bereit.
Drum wollen wir ihn noch einmal ehren
und seinen prinzlichen Ruhm vermehren.

Bevor wir den neuen Prinzen gleich krönen,
soll Jubel nochmals für Andreas ertönen.
Wir sagen ihm Dank und rufen nun aus:
Andreas I., hier kommt Dein Applaus!

Genieße den jecken Ruhestand,
und nimm hier dazu aus meiner Hand,
den blauen Zylinder, der steht Dir sehr gut
als traditioneller „Ex-Prinzen-Hut“.

Zum Ende von diesem alljährlichen Klaaf,
ruft dreimal noch aus, ganz kräftig Alaaf!

FLK Alaaf, Leverkusen Alaaf, Prinz Andreas I. Alaaf!"


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.555

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Internet Initiative"

Weitere Meldungen