Jugendschutz ist gefragt - auch und gerade im Internet! Jugendschutz beschränkt sich nicht auf den Einsatz von Schutzprogrammen, und auch die Verantwortung ist nicht an Maschinen oder Bots (Programme) delegierbar. Was sollten Minderjährige über die Technik erfahren? Oder durch wen? Werden die Erwachsenen durch die Kinder in die Welt des Internets geführt oder geht das gemeinsam?
Hierzu informiert und berät Kriminalhauptkommissar Dirk Beerhenke interessierte Eltern, Lehrerinnen, Lehrer und Erziehungsbeauftragte am
Mittwoch (30. September) um 15 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek, Rathaus-Galerie Friedrich-Ebert-Platz 3d 51373 Leverkusen-Wiesdorf.
Es handelt sich hierbei um den ursprünglich für Dienstag (29. September) geplanten, dann aber verschobenen Termin. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch mit Blick auf die Vorgaben der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung limitiert. Interessierte senden ihre Anmeldung bitte per E-Mail an tanja.dietrich/A>@stadtbibliothek-leverkusen.de<hrAnschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129