„Weihnachtsschmuck“ für unsere Vögel

NaturGut Ophoven gibt Tipps zur Vogelfütterung und -beobachtung

Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 17.12.2020 // Quelle: Gut Ophoven

Im Winter ist es sinnvoll, Vögel zu füttern, denn sie finden in den heimischen Gärten nicht mehr genug Nahrung. Heimische Vögel im eigenen Garten oder auf Balkon zu beobachten, ist ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Kyra Milles vom NaturGut Ophoven hat sich eine besondere Art der Futterquelle ausgedacht: einen Vogelfutter-Zapfen. „Es sieht ein bisschen aus wie ein Weihnachtsschmuck und dekoriert wunderschön Garten und Balkon,“ so die Umweltpädagogin.
„Als Zutat wird ein bisschen Pflanzenfett, das bei niedrigen Temperaturen fest ist und Vogelfutter gebraucht. Das Fett sollte unbedingt ungesalzen und ungewürzt sein,“so Milles. Nachdem das Fett in einem Topf geschmolzen wurde, gibt man das Futter hinzu. Solange die Masse zähflüssig ist, kann der Zapfen mit der Masse gefüllt und ein Aufhänger befestigt werden.
Diese dekorative Futterquelle wird von Vögeln gerne angeflogen. Aus nächster Nähe kann man beobachten, welche Vögel vorbeischauen und sich bedienen. Kyra Milles: „So können auch schon die Kleinsten verschiedene Vogelarten kennenlernen. Das Beobachten ist ein besonderes Naturerlebnis – gerade auch für Kinder und Jugendliche, die immer weniger Gelegenheit zu eigenen Beobachtungen und Erlebnissen in der Natur haben.“
Hobbyvogelkundler können vom 8. bis 10. Januar 2021 an der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ teilnehmen. Der NABU ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.
Anmeldung und mehr Infos hier: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/index.html
Aufgrund der
Corona bedingten Einschränkungen entwickelt das BNE-Regionalzentrum NaturGut Ophoven regelmäßig neue „kontaktlose“ Bildungsangebote für das Naturerlebnis vor der eigenen Haustür. Geben Interessierte den Link (Besser Suchbegriff) „#naturgutzuhause“ in ihren Internetbrowser ein, erhalten sie viele spannende Ideen und Themen um die Natur in ihrer Umgebung zu entdecken.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.588
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Gut Ophoven


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30440 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5756 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5510 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5455 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5426 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3562 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 3458 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 2830 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1328 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1222 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen