Jugendliche aktiv für Wildbienen und Schmetterlinge

Jugend- und Bürgerhaus Schöne Aussicht erfolgreich in der Kampagne „Leverkusen blüht auf“

Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 03.12.2020 // Quelle: Gut Ophoven

Hoher Besuch im Jugend- und Bürgerhaus Schöne Aussicht. Umweltdezernent Alexander Lünenbach und Michael Küppers vom Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Leverkusen waren begeistert, was die Jugendlichen und die Kollegen des Jugendhauses zusammen mit dem Förderverein NaturGut Ophoven im Rahmen der städtischen Kampagne „Leverkusen blüht auf“ auf die Beine gestellt haben. „Die Wildblumenwiese auf dem Gelände ist vorbildhaft angelegt, außerdem gibt es eine große Wildbienenniststation, einen Erdbienenbrutplatz, mit Efeu bepflanzte Zäune und viele bienenfreundliche einheimische Sträucher“, zählt Umweltdezernent Lünenbach auf. Hier wurde umfangreich für den Schutz der Wildbiene gearbeitet, erklärt er bei einem Pressetermin am Dienstagmorgen.

Obwohl es bereits Anfang Dezember ist, blüht die Wiese in voller Pracht. Corona bedingt wurde sie mit den Jugendlichen erst recht spät im Jahr angelegt. Der milde Oktober und November haben dafür gesorgt, dass bereits jetzt viele Pflanzen sprießen. Drei bis fünf Jahre werden sich die Bienen, aber auch die Besucher des Bürgerhauses und der Nachbarschaft an der Blütenpracht freuen. Erst dann muss vielleicht nachgesät werden. „In diesem schönen Gelände des Jugend- und Bürgerhaus ist es gelungen, alle wichtigen Elemente eines naturnahen Gartens vorbildhaft anzulegen“, so der Landschaftsgärtner des NaturGut Ophoven, Matthias Rawohl, der die Maßnahme vor Ort begleitet.

Es gebe nicht nur Nahrung in Hülle und Fülle, sondern auch genügend und unterschiedliche Nistplätze für die Wildbienen, so Rawohl. Kaum jemand wisse, dass die meisten Wildbienen in der Erde brühten. Deshalb seien die Erdnisthilfen besonders wichtig, die aus einem Gemisch aus Sand und Lehm bestehen. Außerdem wurden auf dem Gelände Obstgehölze angepflanzt, deren Blüten im Frühjahr einige Zeit vor den Blühwiesen Nahrung spenden.

„In der Kinder- und Jugendarbeit sind naturnahe Gärten um die Häuser ein unverzichtbares Element in der täglichen Arbeit“ erklärt der stellvertretende Fachbereichsleiter des städtischen Fachbereichs Kinder und Jugend Michael Küppers. „Daher sind wir sehr froh, dass zusammen mit dem Förderverein NaturGut Ophoven im Rahmen von „Leverkusen blüht auf“ so viel für die Wildbienen geschaffen werden konnte“. Dem Hausmeister Bernd Kirberg hat es sehr viel Spaß gemacht mit den Kindern und Jugendlichen zusammen die Blumenwiese anzulegen. „Für viele von ihnen war es der erste Kontakt zu Pflanzen und zum Garten“ erklärt er.

Hintergrund städtische Kampagne „Leverkusen blüht auf“
Das Projekt „Leverkusen blüht auf“ ist eine Maßnahme des Leitbilds Grün und Klimaschutz der Stadt Leverkusen. Verschiedene Teile des Projektes werden durch die Stadt Leverkusen, kleine Bezirksmittel, die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW oder die Postcode Lotterie gefördert.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.566
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Gut Ophoven


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30440 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5756 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5510 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5455 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5426 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3562 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 3458 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 2830 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1328 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1222 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen