Damit Wildbienen und Co. einen guten Start ins neue Jahr bekommen, sollten jetzt im Garten Vorbereitungen getroffen werden, erklärt Matthias Rawohl vom NaturGut Ophoven. Im Rahmen der städtischen Kampagne „Leverkusen blüht auf“ ist er mit seinen Kollegen auf dem Gelände des NaturGuts Ophoven bereits jetzt für das Frühjahr aktiv. „Wir stecken die Flächen ab, auf denen im Frühjahr Wildwiesen entstehen damit sie nicht niedergetrampelt werden und setzen Zwiebeln in die Erde.“ Die heimischen Elfenkrokusse, der zweiblättrige Blaustern oder der doldige Milchstern sind Frühblüher, die den Bienen erste Nahrung bieten. Bis Ende November sollten die Zwiebeln der Frühblüher in der Erde sein.
Außerdem sei es jetzt die richtige Pflanzzeit für Sträucher und Bäume. „Obstbäume beispielsweise, Obststräucher, Weiden oder Ebereschen sind wichtig im Garten da ihre Blüten den Bienen Nahrung bieten“, so der Landschaftsgärtner. Auch sollten jetzt alte Bäume fachmännisch zurückgeschnitten werden, damit sie in den nächsten Jahren wieder prächtig blühen und Nahrung für die Insekten bieten.
Während Nisthilfen für Vögel jetzt gesäubert werden können, sollte man die Nisthilfen für Insekten in Ruhe lassen. Hinter den mit Lehm verschlossenen Löchern im Holz oder Ziegeln der Nisthilfen haben sich die Bienen entwickelt. „Lediglich unbewohnte Löcher sollten kontrolliert und eventuell an den Rändern nachgefeilt werden“, so Rawohl. Durch die Witterung seien die Einfluglöcher oftmals ausgefranst und damit gefährlich für die Bienen. „Beim Herein- und Herausfliegen können sie sich die Flügel verletzen“, so Rawohl. Eine professionelle Wildbienenstation erhalte der Interessierte auf dem NaturGut Ophoven. Die Wildbienennisthilfe „Modell Leverkusen“ sei speziell mit der Lebenshilfe Leverkusen für die „Kampagne Leverkusen blüht auf“ entwickelt worden und kann unter bestellung@naturgut-ophoven.de für 70 Euro bzw. 75 Euro inklusive Spechtschutz bestellt werden.
Die städtische Kampagne für Artenschutz „Leverkusen blüht auf“, die im Rahmen des Leitbilds Grün durchgeführt wird, wurde im vergangenen Jahr begonnen. Sie wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sowie der Postcode-Lotterie und aus Bezirksmitteln finanziert. Ziel der mehrjährigen Kampagne ist es, Wildbienenschutz, Artenvielfalt und Stadtnatur voranzutreiben. Das NaturGut Ophoven bietet Beratungen und viele Informationen auf seiner Homepage an. Unter www.naturgut-ophoven.de/leverkusen-blueht-auf sind sie nachzulesen.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen