Das Wasser des Hitdorfer Sees weist aktuell deutlich sichtbare rötliche Verfärbungen im nördlichen Uferbereich auf. Es handelt sich um eine Algenblüte einer Cyanobakterien-Art, der Burgunderblutalge. Die aktuelle Wetterlage hat die Fäden wahrscheinlich in den nordwestlichen Teil des Hitdorfer Sees getrieben, wodurch die Masse jetzt sichtbar wurde.
Diese Algenblüte ist aus biologischer Sicht kein ungewöhnliches Phänomen. Solche Erscheinungen sind auch in den Wintermonaten durchaus üblich und erfordern im Allgemeinen keine weiteren Maßnahmen. Es wird erwartet, dass sich der Algenteppich wahrscheinlich bis zur Badesaison wieder „aufgelöst“ hat.
Rein vorsorglich rät die Stadt Leverkusen, sich vom Uferbereich des Gewässers fernzuhalten, die Wasserfläche nicht zu betreten und auch Hunde von der Wasserfläche fernzuhalten. Die Zugänge sind teilweise mit Flatterband abgesperrt.
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 372
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenA59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesen