Eine Auszeit vom Alltag zur Entspannung, Stressreduktion und Stärkung der Gesundheit!
Wald tut gut – und Waldbaden noch mehr. Das Waldbaden hat seinen Ursprung in Japan und heißt dort „Shinrin Yoku“. Das bedeutet Wald und Baden in der Waldluft – eben Waldbaden. Angeleitete Achtsamkeitsübungen öffnen die Sinne und der Wald wird langsam schlendernd neu entdeckt. Bei dieser Entschleunigungstour wird Stress reduziert und innere Ruhe und mehr Gelassenheit gefunden. Die Bestandteile der Waldluft stärken unser Immunsystem und fördern die Gesundheit. Dabei tauchen wir mit allen Sinnen ein in die Atmosphäre des Waldes. Es wird dem Rauschen der Blätter gelauscht, das Unscheinbare am Wegesrand wird neu entdeckt, die Natur mit den Händen gefühlt. Wie fühlen sich Bäume eigentlich an, wie liegt es sich unter den Bäumen? Achtsamkeitsübungen, Zeiten in Stille in der Hängematte und leichte Körperübungen unterstützen das völlige Eintauchen in das Hier und Jetzt.
Sa. 04.03.2023, 11.00 - 14.00 Uhr
Referentin: Petra Hölters
Treffpunkt: Parkplatz der Waldschule, Carl-Maria-von-Weber Platz 3, 51375 Leverkusen
Gebühr: 20,00 €
Kursnummer: 2363660118
Anmeldeschluss: 21.02.2023!
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesen