Vielfältiges Oktober-Programm in der Stadtbibliothek Leverkusen

30.09.2025 // Quelle: Stadtverwaltung
Sicht auf die Stadtbibliothek in Wiesdorf vom Europaring aus

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen startet mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm in den Oktober. Die Stadtbibliothek bietet zahlreiche kostenfreie Aktivitäten, darunter digitale Sprechstunden, kreative Workshops und spannende Vorträge. Am 8. Oktober gibt es eine Digital-Sprechstunde, am 10. einen Nähworkshop, und am 17. lädt das „Café Gewollt“ zum gemeinsamen Handarbeiten ein. Für Kinder sind Experimente und Bastelaktionen geplant, darunter „Die Kraft der Sonne“ am 14. Oktober und „Halloween-Basteln“ am 31. Oktober. Alle Veranstaltungen finden in der Hauptstelle der Stadtbibliothek statt. Weitere Informationen sind auf der Website der Stadtbibliothek zu finden.

Der Herbst ist da und mit ihm ein prall gefülltes Veranstaltungsprogramm in der Stadtbibliothek Leverkusen. Im gesamten Oktober lädt die Hauptstelle in der Rathaus-Galerie zu einer breiten Palette an Aktivitäten ein, die von digitalen Sprechstunden über kreative Workshops bis hin zu spannenden Vorträgen reichen. Das Besondere: Die meisten Angebote sind kostenfrei und können auch ohne gültigen Bibliotheksausweis besucht werden. Ein herzlicher Empfang ist allen Interessierten sicher.

Digitales Know-how und kreative Handarbeit


Der Monat startet mit praktischen Angeboten für alle, die sich in der digitalen Welt der Bibliothek zurechtfinden möchten oder Lust auf Handarbeit haben.

Am 8. Oktober von 15 bis 18 Uhr steht die bewährte „Digital-Sprechstunde“ auf dem Programm. Hier erhalten Besuchende kompetente Beratung zur Nutzung der Onleihe, von Filmfriend und den vielfältigen Datenbanken der Bibliothek. Eine Anmeldung ist hierfür nicht notwendig.

Wer gerne Nadel und Faden schwingt, kann am 10. Oktober von 15 bis 18 Uhr am Nähworkshop „Nadel & Faden“ teilnehmen. Dieses Angebot richtet sich an alle ab 10 Jahren. Bitte beachten Sie, dass für diesen Workshop bereits eine Warteliste besteht. Eine Anmeldung unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder telefonisch unter 0214 406-4220 ist erforderlich. Ein Teilnahmebeitrag von 8,00 Euro inklusive Materialkosten wird erhoben.

Gemütlich wird es auch wieder beim „Café Gewollt“ am 17. Oktober von 16 bis 18 Uhr. Der offene Wolletreff lädt zum gemeinsamen Stricken, Sticken, Häkeln und Klönen ein – ganz ohne Anmeldung.

Spannendes für junge Forscher und Bastel-Fans


Auch für die jüngeren Leverkusenerinnen und Leverkusener hält die Stadtbibliothek im Oktober einige Highlights bereit.

Am 14. Oktober von 14 bis 15:30 Uhr können junge Solarfans von 8 bis 12 Jahren bei „Die Kraft der Sonne“ spannende Experimente entdecken. Eine Anmeldung bis zum 06. Oktober ist unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406-4220 notwendig.

Für alle Kinder ab 8 Jahren, die gerne matschen und experimentieren, gibt es am 15. Oktober von 16 bis 17 Uhr „Time for Slime“. Auch hierfür gibt es nur noch eine Warteliste. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406-4220. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,00 Euro.

Eltern und Kinder ab 5 Jahren können sich am 22. Oktober von 16 bis 18 Uhr auf „Basteln mit Gaby und Anika“ freuen. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich.

Kurz vor Monatsende, passend zu Halloween, lädt die Bibliothek am 31. Oktober von 15 bis 17 Uhr zum „Halloween-Basteln“ ein, bei dem schaurig-schöne Gespenster-Deko für Kinder ab 8 Jahren entsteht. Eine Anmeldung unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406-4220 ist hierfür notwendig.

Lesen, Abenteuer und Stadtgeschichte


Der Oktober hält auch besondere Leseerlebnisse und Einblicke in die Historie Leverkusens bereit.

Zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober lädt die Stadtbibliothek von 18 bis 21 Uhr zu einer „Silent Reading Party“ ein. Hier können Besuchende in ruhiger Atmosphäre gemütlich lesen – ganz ohne Anmeldung und Eintritt.

Ebenfalls am 24. Oktober, von 18 bis 21 Uhr, können Abenteuerlustige ab 8 Jahren in die Welt von „Pen & Paper“ eintauchen, wo Geschichten mit Stift, Papier und Würfeln lebendig werden. Für dieses Event gibt es nur noch eine Warteliste. Eine Anmeldung unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406-4220 ist erforderlich.

Am 28. Oktober von 16 bis 17 Uhr steht die Leseförderung „Lara hört zu!“ für Grundschulkinder auf dem Programm, bei der Lesehund Lara den Kindern aufmerksam lauscht. Keine Anmeldung erforderlich.

Einblicke in die Lokalgeschichte bietet der Vortrag „Frühjahr 1945 – Leverkusen kurz vor Kriegsende“ des Bergischen Geschichtsvereins am 29. Oktober um 18:15 Uhr. Auch hierfür ist keine Anmeldung nötig.

Regelmäßiges Angebot


Wie gewohnt findet zudem jeden Donnerstag um 16 Uhr die Vorlesestunde „Lesen verleiht Flügel“ für Kinder ab 5 Jahren in der Hauptstelle statt. Auch hierfür ist keine Anmeldung erforderlich.

Praktische Informationen


Alle genannten Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in der Hauptstelle der Stadtbibliothek Leverkusen (Rathaus-Galerie, Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen-Wiesdorf) statt. Der Besuch ist in der Regel kostenfrei und ohne Bibliotheksausweis möglich.

Für Anmeldungen und weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder die Telefonnummer 0214 406-4220.

Umfassende Details zum gesamten Oktober-Programm finden Sie zudem auf der Website der Stadtbibliothek unter https://www.stadtbibliothek-leverkusen.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Cassandra Hennes telefonisch unter 0214 406-4240 oder per E-Mail unter cassandra.hennes@stadtbibliothek-leverkusen.de zur Verfügung.


Ort aus dem Stadtführer: Bibliothek
Anschriften aus dem Artikel: Friedrich-Ebert-Platz 3d, Friedrich-Ebert-Platz 3
Straßen aus dem Artikel: Friedrich-Ebert-Platz
Themen aus dem Artikel: Stadtbibliothek, Die Welt

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 94

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen