Vielfalt der Helden: Ausstellung „Charaktere“ in der Stadtbibliothek Leverkusen

14.04.2025 // Quelle: Stadtverwaltung
Sicht auf die Stadtbibliothek in Wiesdorf vom Europaring aus

Automatische Zusammenfassung i

In der Stadtbibliothek Leverkusen erwartet Besucher vom 30. April bis 29. Mai 2025 die spannende Ausstellung „Charaktere“. Hier präsentieren vier kreative Künstler ihre individuellen Heldenfiguren und gewähren Einblicke in verschiedene künstlerische Techniken. Die Malerin Birgitt Negro erzählt mit ihren Bildern von der Reise ihrer Figur „Julie“, während Norbert Kaluza mit seiner Keramikfigur „Paulchen“ eine neue, entspannte Perspektive zeigt. Zudem bringen Marlies Dohrn und Myria Stricker den Drachen Kasimir aus ihrer Kinderbuchreihe zum Leben. Diese Ausstellung verspricht ein fesselndes Erlebnis für alle Heldenfans und lädt zur Entdeckung der Kunst der Charakterentwicklung ein.

Helden faszinieren – ob im echten Leben, in Filmen, Büchern oder Liedern. Sie begleiten uns, lassen uns mitfiebern und bleiben oft lange in Erinnerung. Vom 30. April bis zum 29. Mai 2025 widmet sich die Stadtbibliothek Leverkusen genau diesen Figuren mit einer besonderen Ausstellung unter dem Titel „Charaktere“.

Vier Kreative aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen stellen dabei ihre ganz persönlichen Heldenfiguren vor. Die Ausstellung bietet einen spannenden Einblick in die Vielfalt künstlerischer Techniken und Stilmittel, die zur Entwicklung und Umsetzung dieser Charaktere genutzt wurden. Sie verspricht, für kleine wie große Heldenfans gleichermaßen lebendig und sehenswert zu sein.

Vier Kreative, vier Ansätze


Die Ausstellung präsentiert die Werke von vier Kunstschaffenden, die ihre Helden auf ganz eigene Weise zum Leben erweckt haben:

  • Birgitt Negro: Die Malerin aus dem Atelier Farbenherz zeigt Bilder, die von der Reise ihrer Figur „Julie“ erzählen. Sie beschreibt ihre Werke als Ergebnis außergewöhnlicher Zeiten, die Gefühle und Zustände dieser Reise widerspiegeln.
  • Norbert Kaluza: Bekannt für seine präzise gearbeiteten abstrakten Keramik-Skulpturen, zeigt Kaluza mit „Paulchen“ eine neue Seite. Diese Figur entstand in einem spontanen, unpräzisen Stil und strahlt, so die Beschreibung, eine „beneidenswerte Gelassenheit“ aus.
  • Marlies Dohrn und Myria Stricker: Gemeinsam präsentieren sie den Drachen Kasimir aus der dreibändigen Kinderbuchreihe „Drachenfreunde“. Marlies Dohrn, Autorin und ehemalige Grundschullehrerin, möchte mit ihren fantastischen Geschichten die Leselust bei Kindern wecken. Die Illustratorin Myria Stricker hat dem quirligen Drachen Kasimir und seinem Freund Matti mit Pinsel und Aquarellfarben Gestalt verliehen.

    Einblicke in künstlerische Prozesse


    Die Ausstellung „Charaktere“ lädt dazu ein, die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstlerinnen und Künstler zu vergleichen. Wie entstehen Figuren? Welche Techniken werden verwendet, um ihnen Leben einzuhauchen? Von Malerei über Keramik bis hin zu Buchillustration – die Bandbreite der gezeigten Arbeiten macht den Besuch zu einer Entdeckungsreise durch die Welt der Charakterentwicklung.

    Die Ausstellung ist vom 30. April bis zum 29. Mai 2025 in den Räumen der Stadtbibliothek Leverkusen zu sehen.


    Themen aus dem Artikel: Die Welt, Stadtbibliothek

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 220

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen