Die Volkshochschule Leverkusen (VHS) in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin lädt zu einem Workshop über jüdisches Leben in Leverkusen und Umgebung ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 29. März 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr im VHS-Standort auf der Schusterinsel in Opladen (Brückenstr. 18-20) statt.
Der Workshop ist Teil eines neuen Vermittlungsprojekts des Jüdischen Museums Berlin. Angesichts zunehmender antisemitischer Vorfälle in Deutschland will das Museum mit diesem Projekt das Verständnis für jüdisches Leben fördern und Informationen zugänglich machen. Der Fokus liegt auf der Vergangenheit und Gegenwart jüdischen Lebens in Leverkusen und der näheren Umgebung.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops werden selbst aktiv: Sie recherchieren zu jüdischen Orten in der Region und tragen ihre Erkenntnisse in die interaktive Karte "Jewish Places" ein. Diese Kartierungsform wurde vom Jüdischen Museum Berlin entwickelt. Dabei kommen sowohl analoge als auch digitale Materialien zum Einsatz, und es werden verschiedene Vermittlungsmethoden angewendet.
Der Tagesworkshop ist kostenlos. Interessierte können sich bis zum 20. März unter www.vhs-leverkusen.de (Kurs-Nr.: ZI10295) anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.