Verkehrsunfälle und ähnliches


Archivmeldung aus dem Jahr 2003
Veröffentlicht: 22.06.2003 // Quelle: Polizei

Verkehrsunfall mit Flucht (aufgeklärt) am Samstag, 21.06.2003, 17:40 Uhr in Schlebusch, Sauerbruchstr., Zufahrt zu den Parkplätzen des Klinikums

Zur Unfallzeit befuhr ein 24-jähriger Leverkusener mit seinem PKW die Sauerbruchstraße in Richtung Karl-Carstens-Ring.
Unmittelbar vor der Unfallstelle ordnete er sich auf den linken Abbiegestreifen ein, um über den Dhünnberg zum Klinikumgelände zu fahren.
Eine 78-jährige Dame hatte offensichtlich das gleiche Fahrtziel.
Leider hatte sie aus ihrem PKW die Abfahrt von der Sauerbruchstraße übersehen und versuchte auf den letzten Metern doch noch die Passage zu schaffen.
Hierbei übersah sie den PKW des jungen Mannes und es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Die alte Dame war anschließend nicht geneigt, dem Unfallopfer ihre Personalien mitzuteilen, da sie einen wichtigen Termin hatte.
Mit dem Verweis auf ihr Kennzeichen setzte sie unvermittelt ihre Fahrt fort und ließ den verdutzten Mann stehen.
Anhand des abgelesenen Kennzeichens konnten die hinzugerufenen Polizeibeamten schnell die Fahrzeugführerin ausfindig machen.
Diese hielt sich offensichtlich zu Hause auf, war aber nicht gewillt, den Beamten auf Klingeln und Klopfen zu öffnen. Selbst eine Kontaktaufnahme über Telefon ignorierte sie.
Stattdessen hatte sich die Dame ein Taxi bestellt, um ihren wichtigen Verpflichtungen nachzukommen.
Offensichtlich hatte sie das Geschehen vor der Türe von ihrem Fenster beobachtet, öffnete sie beim Anblick des Taxis doch schnell ihre Türe und stieg in den Mietwagen ein.
Um eine Eskalation zu vermeiden, ließen die Beamten das Taxi fahren und ordneten die Anfahrt zur Wache über die Taxizentrale an.
Zu allen Überfluß widersetzte sich der Taxifahrer den polizeilichen Weisungen und bestand auf ordnungsgemäßer Auftragserledigung des Fahrgastes.
Erst mit einem zweiten Funkstreifenwagen konnte das Taxi zur Polizeihauptwache geleitet werden.
Trotz größter Bemühungen zeigte sich die alte Dame auch auf der Wache uneinsichtig, zumal wichtige private Termine über allen anderen Dingen stehen würden.
Hier wurde sie dann eines Besseren belehrt, ihr Führerschein wurde eingezogen. Des weiteren wurde ihr das Führen von Kraftfahrzeugen aller Art untersagt.
Dazu kommt eine Anzeige wegen Unfallflucht.
Bei der anschließenden Inaugenscheinnahme ihres PKW wurden diverse Altschäden festgestellt, die auf weitere Unfallfluchten schließen lassen.
An den beteiligten PKW entstand leichter bis mittlerer Sachschaden.

Am 20.06.2003, gegen 15:52 Uhr, ereignete sich in Rheindorfein spektakulärer Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und hohem Sachschaden (17.800 Euro). Ein 38-jähriger Mann fuhr mit seinem grauen VW Golf auf der Wupperstraße teilweise auf der Gegenfahrbahn und kam dabei einem entgegenkommenden Pkw, daran anschließend prallte er auf einen parkenden Pkw. Dadurch wurden zwei weitere geparkte PKW ebenfalls beschädigt. Von mittlerweile herbeigeeilten Zeugen wurde der Unfallfahrer angesprochen. Dieser reagierte jedoch aggressiv und setzte seine Fahrt auf der Wupperstraße fort. An der Einmündung "An der Dingbank"/"Hitdorfer Straße" kam er von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem PKW gegen einen Baum. Unverletzt stieg der Fahrzeugführer aus seinem PKW und setzte die Unfallflucht zu Fuß fort. Der zuständige Bezirksbeamte von Rheindorf konnte diesem Treiben letztlich ein Ende setzen und den Mann ergreifen. Da kein Alkoholgeruch bei diesem Unfallflüchtigen festgestellt wurde, er aber dennoch einen völlig verwirrten Eindruck machte, wurde er mit zur Polizeidiensstelle nach Opladen gebracht. Dort wurde ihm ärztliche Hilfe gewährt und er letztendlich in das Landeskrankenhaus nach Langenfeld gebracht. Der Führerschein wurde sichergestellt.

In der Nacht von Freitag auf Samstag fiel gegen 04:00 Uhr einer Streifenwagenbesatzung ein PKW in Schlebusch auf.
Der Fahrer war offensichtlich nicht in der Lage, das Fahrzeug sicher zu führen.
Ein anschließende Kontrolle ergab, daß der 23-jährige Leverkusener 1,3 Promille intus hatte. Auf der Wache wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Am 20.06.2003, in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 16:35 Uhr, wurde auf der Lützenkirchener Straße ein geparkter silberfarbener Audi an der linken Fahrzeugseite stark beschädigt (Sachschaden: 15.000 Euro).
Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort

Am 21.06.2003, zwischen 03:30 Uhr und 04:00 Uhr, wurde ein auf der Ruhlachstraße geparkter grauer VW Passat an der linken Fahrzeugleiste beschädigt (Sachschaden: 2.000 Euro).
Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Am Unfallort konnten Fahrzeugteile vom unfallflüchtigen Fahrzeug gefunden werden.
Die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an.

Am 21.06.03, gegen 16:50 Uhr, fuhr eine Frau auf der Friedenberger Straße mit ihrem Pkw (grauer Daihatsu) rückwärts in die Fahrertüre eines geparkten Pkw (weißer Nissan). Trotz lautem Knall durch diesen Zusammenstoß entfernte sich die verursachende Verkehrsteilnehmerin unerlaubt vom Unfallort.
Ein aufmerksamer engagierter Augenzeuge konnte das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeuges und die Beschreibung der Fahrerin notieren. Er informierte dann die Polizei.
Die daran anschließenden polizeilichen Ermittlungen dauern zur Zeit noch an.
Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 2.300 Euro.
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.130

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Polizei"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025