Update am 13.05., 23:47 Uhr:
Der Warnstreik von Sonntag Abend (13.05.2023) bis der folgenden Mittwoch Nacht konnte abgewendet werden. Die Deutsche Bahn weist darauf hin, dass es trotzdem am Sonntag Abend zu starken Beeinträchtigungen kommen kann. Auch am Montag und Dienstag sind noch Beeinträchtigungen möglich, weil die Vorplanungen wieder rückgängig gemacht werden müssen. Aktuelle Informationen gibt es immer unter zuginfo.nrw.
Die Gewerkschaft EVG hat zu Warnstreiks aufgerufen, die den Nahverkehr in Leverkusen betreffen werden. Die Arbeitsniederlegungen sind für den Zeitraum vom Sonntag, 14. Mai, 22 Uhr, bis Dienstag, 16. Mai, 24 Uhr geplant. Um den Fahrgästen dennoch eine Mobilitätslösung anzubieten, wird National Express erneut einen weitreichenden Busnotverkehr (BNV) einrichten.
National Express hat bereits Erfahrungen mit dem Ersatzverkehr während vorheriger Streiktage gesammelt und wird daher zentrale Streckenabschnitte mit Bussen bedienen. Das Unternehmen arbeitet eng mit den Aufgabenträgern zusammen, um die zu bedienenden Streckenabschnitte unter den verschiedenen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) aufzuteilen. Dadurch wird ein breites Busangebot für die Streiktage gewährleistet.
Fahrgäste können sich auf der Website von National Express sowie auf zuginfo.nrw über die Haltepunkte und Abfahrtszeiten des Busnotverkehrs informieren. Die Fahrplanauskunftssysteme geben ebenfalls Auskunft über die verfügbaren Verbindungen.
Der Busnotverkehr wird in Leverkusen an den Haltestellen Leverkusen-Mitte und Opladen angeboten. Außerdem verkehrt auch weiterhin der SEV der S6 wegen der Bauarbeiten zum neuen Gleis für den RRX. Damit besteht auch ein Busverkehr zwischen den Bahnhöfen Köln-Mülheim, Köln-Stammheim, Leverkusen Chempark, Leverkusen Mitte, Leverkusen-Küppersteg, Leverkusen-Rheindorf und Langenfeld.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Personal von National Express nicht am Streik teilnimmt. Die Streiks betreffen hauptsächlich die Stellwerke des Infrastrukturbetreibers DB Netz, was zu Ausfällen und Einschränkungen auf den von National Express betriebenen Linien führen kann. Das Unternehmen setzt sich jedoch dafür ein, die Fahrgäste auch während des Streiks mobil zu halten und ihnen bestmögliche Alternativen anzubieten.
Geschäftsführer Marcel Winter erklärt: „Auch beim dritten Streikaufruf wollen wir unsere Fahrgäste mobil halten und ihnen für dringliche Fahrten ein bestmögliches Angebot bereitstellen.“
Um den Fahrgästen eine bessere Übersicht über die verfügbaren Verbindungen zu bieten, stellt National Express Fahrplangrafiken bereit. Diese Grafiken können am Ende dieses Artikels eingesehen werden. Sie geben Auskunft über die geplanten Abfahrtszeiten und Haltepunkte des Busnotverkehrs. Fahrgäste sollten die Fahrplangrafiken nutzen, um ihre Reisen während des Streikzeitraums zu planen.
Weitere Informationen zum Busnotverkehr sind auf der Website von National Express (www.nationalexpress.de) verfügbar. Zusätzlich können Fahrgäste auch die Webseite zuginfo.nrw aufrufen, um die aktuellen Informationen zum Nahverkehr während der Streiktage zu erhalten.