Tag der offenen Tür des Yacht-Club Bayer Leverkusen am Mai-Feiertag


Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 23.04.2013 // Quelle: Bayer Yacht-Club

Ab aufs Wasser!
• Informationen rund um den Segelsport
• Mittelmeer-Segeltörn und viele andere Preise zu gewinnen
• Alle Boote probesegeln
• Knoten lernen

Der Yacht-Club Bayer Leverkusen (YCBL) lädt am Mai-Feiertag (1. Mai 2013) zum Tag der offenen Tür ins Segelzentrum Nievenheimer See. Einen Tag lang, von elf bis 18 Uhr werden Vereinsmitglieder den Gästen ihren Sport vorstellen.
Aber: Segeln ist ein Mitmach-Sport. Deshalb sollen die Gäste natürlich mit aufs Wasser. Auf allen Bootsklassen der Jollenabteilung freuen sich erfahrene Segler auf ‚Crew-Mitglieder‘, die selbst einmal die Pinne – das Steuer des Bootes – in Händen halten wollen oder dem Boot durch geschickte Segelführung so richtig Speed geben möchten.
An Land erklären die Regatta-Cracks des Vereins an ihren Booten, warum die ‚Schnüre‘ Schoten oder Fallen heißen und dass keine Sprache so schnell zu erlernen ist, wie ‚Segler-Latein‘.

Ein Palstek ist nichts zum Essen, sondern einer der wichtigsten Knoten des Seglers. Diesen und einige andere zu stecken (denn Knoten werden gesteckt und nicht geknüpft), lernen die großen und kleinen Besucher am Knotenstand. Mit den neugewonnenen Fertigkeiten sind anerkennende Blicke auf dem Schulhof vorprogrammiert!

Aber Segler können auch anders: Die Jungs und Mädels der Jugendabteilung zeigen in einer Modenschau, was Steuermann und Vorschoter auf dem Wasser und an Land tragen.

Apropos Jugengabteilung: Die Kinderolympiade ist der magische Anziehungspunkt für die ganz Jungen mit vielen tollen Spielen, während sich die Eltern eine verdiente Erholung auf dem Wasser oder an der Bar gönnen. Und wer sich künstlerisch betätigen möchte, darf sogar ein Boot bemalen: Ein Optimist, das Ausbildungsboot der Jüngsten, steht für unsere Kunstaktion bereit.

Wer selbst mit dem Gedanken spielt, sich ‚Seebeine‘ wachsen zu lassen, erfährt am Nievenheimer See alles über das riesige Angebot des Yacht-Club Bayer Leverkusen. Vom Jollensegeln auf dem Binnensee bis zur Skipperlizenz für Hochseetörns. Der Club bildet für alle amtlichen Segel- und Motorbootführerscheine aus.

Segler sind immer hungrig und so ist mit Gegrilltem, frischen Waffeln und dem Kuchen- und Salatbuffet sicher für jeden etwas dabei. Klar, dass auch Getränke und die Cocktailbar der Jugend mit leckeren, alkoholfreien Cocktails nicht fehlen dürfen.

Und mit ein wenig Glück können zwei Besucher echtes Hochsee-Feeling erleben: Die Gewinner des ersten Preises der Tombola gehen mit der Vereinsyacht eine Woche lang auf Törn! Außerdem gibt es Segelkurse für alle Reviere zu gewinnen und viele andere wertvolle Preise mehr. Ein Besuch lohnt sich also!

Über den Club
Der Yacht-Club Bayer Leverkusen e.V., kurz ‚YCBL‘ ist mit fast 900 Mitgliedern einer der größten Segel-Clubs im Land. Vom Segeln in der Optimisten-Klasse, einem Einsteigerboot für Kinder und Jugendliche, bis hin zum Hochseetörn mit erfahrenen Skippern auf der Vereinsyacht hat der Club für jeden Segler das passende Programm. Ausbildungsrevier ist das Segelzentrum am Nievenheimer See in Dormagen. Theorieausbildung findet in Dormagen und Leverkusen statt. Bootseigner finden einen Heimathafen in unserer Marina im holländischen Ohé en Laak. Eigene Boote überwintern in den Club eigenen Hallen in Dormagen.

In den Sommermonaten ist in Ohé und Nievenheim immer etwas los, und die Mitglieder freuen sich über interessierte Gäste. Die segelfreien Wintermonate nutzen die Mitglieder für die theoretische Weiterbildung. Erfahrene, clubeigene Ausbilder bereiten auf amtliche Führerscheine vor oder trainieren die ambitionierten Regattasegler.

Und so finden Sie den Yacht-Club:
Yacht-Club Bayer
Segelzentrum Nievenheimer See
Am Straberger See 6
41542 Dormagen


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.760

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer Yacht-Club"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025