Chicago in den 20er Jahren: Joe und Jerry, zwei arbeitslose Musiker, geraten in einen Bandenkrieg, da sie unfreiwillig Zeugen eines Mafiamordes wurden. Ihr einziger Ausweg ist die Flucht aus der Stadt. Wie gut, dass Sweet Sue, die Chefin der Damencombo „Society Syncopators“, gerade neue Musikerinnen sucht. Und so werden aus Joe und Jerry alsbald Josephine und Daphne, die mit der Band auf Tournee gehen.
Gerettet, würde man meinen! Aber nicht allein der Kampf mit Brustattrappe, Bartwuchs und Stöckelschuhen bringt permanent Probleme. Wie gehen als Frauen verkleidete Männer mit Frauen um? Insbesondere dann, wenn sie auf die begehrenswerte Sugar Kane, die Sängerin der Band, treffen. Und was macht man mit hartnäckigen Verehrern wie dem Millionär Osgood Fielding? Und dann tauchen auch noch der Mafiaboss und seine Gang auf ...
1958 von Billy Wilder unter dem Titel „Some like it hot“ mit Marylin Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon verfilmt, unterhielt die Liebeskomödie ganze Generationen von Kinobesuchern.
Das Musical von Jule Styne entstand auf der Basis des Filmklassikers und wurde vom Landestheater Detmold mit einer Besetzung aus dem Musiktheater- und dem Schauspielensemble tempo- und pointenreich umgesetzt.
Die Rolle der Sugar Kane singt Ute Henryke Büttner, die bereits 2007 diese Rolle bei den Wuppertaler Bühnen spielte.
Sie hat ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik & Theater Leipzig absolviert und ist in den letzten Jahren in Musical-Produktionen und musikalischen Schauspielen u.a. an den Theatern in Chemnitz, Magdeburg, Aachen, Hildesheim und bei den Schlossfestspielen Ettlingen aufgetreten.
Mit „Sugar“stellt das Landestheater, das in dieser Spielzeit auch mit Richard Wagners „Walküre“ in Leverkusen zu Gast war, erneut unter Beweis, dass es großes Musikdrama genauso gekonnt auf die Bühne bringen kann wie die so genannte „leichte Muse“. In der nächstes Saison ist das Landestheater Detmold mit „Das Wirtshaus im Spessart“ (am 14.12.2010) und mit Verdis „Macbeth“ (am 12.04.2011) im Forum Leverkusen zu hören und zu sehen.
Landestheater Detmold
Musikalische Leitung: Felix Lemke; Inszenierung: Klaus Seiffert
Choreografie: Richard Lowe; Ausstattung: Petra Mollérus
Chor: Felix Lemke
Mit
Silke Dubilier (Sweet Sue)
Ute Henryke Büttner (Sugar Kane)
Markus Hottgenroth (Joe/Josephine)
Jan Felski (Jerry/Daphne)
Michael Klein Sir Osgood Fielding/ Inspektor/Impressario)
Wolfgang von der Burg (Gamasche),
dem Orchester des Landestheaters Detmold u.v.a.
Termin:
Montag, 6. Juni 2010
19.30 – ca. 22.10 Uhr
Ort:
Forum – Großer Saal
Karten:
15,10 - 27,30 Euro
(erm. 8,30 - 11,25/Euro
Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), Stadt-Info im City-Point (Tel. 0214-86 61-111), an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen, über Internet (www.kulturstadtlev.de) sowie eine Stunde vor der Veranstaltung an der Tageskasse
Für die Vorstellung gibt es noch Karten.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen