Studie: 39 Prozent der Deutschen nehmen Medikamente und Supplements für einen besseren Schlaf

20.01.2025 // Quelle: Pronova BKK,

Automatische Zusammenfassung i

In Leverkusen zeigt die "Schlafstudie 2024" der Pronova BKK alarmierende Trends: Fast 40 Prozent der Deutschen nutzen Schlafmittel, wobei besonders junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren betroffen sind – hier liegt der Anteil bei rund 60 Prozent. Über ein Drittel dieser Altersgruppe erhält verschreibungspflichtige Präparate, was auf eine besorgniserregende Entwicklung hinweist. Dr. med. Gerd Herold warnt vor den Risiken von Abhängigkeit durch Medikamente wie Benzodiazepine und empfiehlt, gesunde Schlafgewohnheiten zu fördern. Während pflanzliche Mittel zunehmend beliebt sind, bleibt das Fernsehen die häufigste Abendbeschäftigung der Deutschen vor dem Schlafengehen.

Leverkusen (ots) -

Die Einnahme von Schlafmitteln ist weit verbreitet: Fast vier von zehn Deutschen greifen zu Medikamenten und anderen Hilfsmitteln. In der Generation Z (18- bis 29-Jährige) ist der Anteil mit rund 60 Prozent am höchsten. Bedenklich ist zudem: Mehr als jede fünfte Person über alle Altersgruppen hinweg bekommt ein verschreibungspflichtiges Präparat verordnet - mehr als jeder Zweite seit etwa einem Jahr oder länger. Und: Die Lieblingsbeschäftigung der Deutschen vor dem Einschlafen ist das Fernsehen. Das sind Ergebnisse der repräsentativen "Schlafstudie 2024" der Pronova BKK, für die im Herbst dieses Jahres 2.000 Personen ab 18 Jahren online befragt wurden.

Junge Erwachsene unter 30 Jahren greifen deutlich häufiger zu Schlafmitteln als ältere: 57 Prozent der 18- bis 29-Jährigen nehmen zumindest selten Medikamente, um besser schlafen zu können, während der Anteil mit zunehmendem Alter kontinuierlich bis auf 28 Prozent bei den über 60-Jährigen sinkt. Für eine bessere Nachtruhe bekommen fast doppelt so viele jüngere Menschen Heilmittel verordnet als ältere. Der Studie zufolge nehmen vier von zehn der 18- bis 29-Jährigen zumindest selten verschreibungspflichtige Präparate ein - der höchste Wert unter allen Altersgruppen. Der durchschnittliche Wert der Gesamtbevölkerung liegt bei 22 Prozent. Bei den 60- bis 69-Jährigen liegt dieser Anteil bei lediglich zehn Prozent.

Beratungsarzt Dr. med. Gerd Herold von der Pronova BKK ordnet die Ergebnisse ein. Laut Herold deuten die Daten darauf hin, dass 18- bis 29-Jährige bei Schlafproblemen vorschnell zu Medikamenten greifen, ohne über mögliche Risiken nachzudenken. "Es wäre daher wichtig, junge Erwachsene besser über gesunde Schlafgewohnheiten und Alternativen zu Medikamenten zu informieren."

Verschreibungspflichtige Schlafmittel bergen ein erhöhtes Risiko für Abhängigkeit

Wer Medikamente zum Einschlafen nimmt, tut dies meist über einen längeren Zeitraum. Mehr als jede
r Zweite, die oder der ein verschreibungspflichtiges Schlafmittel nutzt, verwendet es seit mindestens einem Jahr. Rund jeder Fünfte nimmt es schon seit mehr als vier Jahren. Dr. med. Gerd Herold von der Pronova BKK warnt: "Verschreibungspflichtige Schlafmittel sind eine ernstzunehmende Maßnahme und sollten gezielt eingesetzt werden. Benzodiazepine wie etwa Valium helfen zwar gegen Schlafstörungen, machen aber abhängig. Das gilt vor allem, wenn sie über mehrere Wochen eingenommen werden. Sie sollten daher - wenn überhaupt - nur kurze Zeit und unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden."

Pflanzliche Schlafmittel gehören zu den beliebtesten Einschlafhilfen

Bei den Deutschen sind vor allem pflanzliche Schlafmittel wie Baldrian, Passionsblume, Melisse oder Hopfen beliebt, um besser schlafen zu können. 29 Prozent der Befragten nehmen solche Phytopharmaka und Nahrungsergänzungsmittel, die rezeptfrei in Apotheken, Drogerien und Supermärkten erhältlich sind. "Pflanzliche Schlafmittel sind in der Regel gut verträglich und machen nicht abhängig", sagt Beratungsarzt Herold von der Pronova BKK. Fast genauso viele Deutsche greifen zu melatoninhaltigen Produkten. Diese sind in niedriger Dosierung rezeptfrei in Apotheken und Drogerien erhältlich. "Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das unseren Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Die Einnahme bei gesunden Erwachsenen kann zu morgendlicher Benommenheit, verringerter Aufmerksamkeit oder verlängerten Reaktionszeiten führen. Deshalb sollte mit ihnen sehr vorsichtig umgegangen werden", so Herold weiter.

Vor dem Einschlafen: Frauen lesen - Männer haben gerne Sex

Medikamente sind ein Weg, um den Schlaf zu unterstützen. Doch auch Abendrituale haben großen Einfluss auf die Schlafqualität - welche Gewohnheiten Frauen und Männer bevorzugen, auch darüber gibt die Studie Aufschluss. Gemeinsam haben beide die Vorliebe für das Fernsehen: Rund jede
r zweite Deutsche sieht vorm Schlafengehen fern. Etwa ein Viertel liest ein Buch, vor allem Frauen. Sie haben mit 32 Prozent die Nase vorn. Nach dem Fernsehen folgt bei den Männern Sex mit 22 Prozent, bei den Frauen sind es nur neun Prozent. Kuscheln ist mit 17 Prozent bei Frauen und Männern gleich beliebt. Kaum Unterschiede gibt es beim Rauchen, das zwölf Prozent der Männer und elf Prozent der Frauen als Ritual vorm Schlafengehen nennen. Schokoladenessen genießen jeweils acht Prozent. Auf die heiße Milch mit Honig schwören nur drei Prozent.

Mehr Informationen zur Studie "Schlafen 2024" finden Sie hier: www.pronovabkk.de/schlafstudie2024

Über die Studie

Für die repräsentative "Schlafstudie 2024" der Pronova BKK wurden im September und Oktober 2024 rund 2.000 Personen ab 18 Jahren online befragt. Die Befragung gibt einen Einblick in die Schlafgewohnheiten der Deutschen und zeigt darüber hinaus, welchen Einfluss Partnerschaft und Beruf auf das Schlafverhalten haben.

Über die Pronova BKK

Mit der Pronova BKK fühlt sich Krankenkasse leicht an. Ob analog oder digital - rund 620.000 Versicherte und über 86.000 Firmenkund*innen können auf den ausgezeichneten Service und das Engagement der 1.500 Mitarbeitenden zählen. Seit über 200 Jahren gestaltet sie als Betriebskrankenkasse das Gesundheitssystem von morgen mit. Neben einfachen, schnellen und klaren Prozessen liegt der Fokus der Pronova BKK auf nachhaltigem Management.

Original-Content von: Pronova BKK, übermittelt durch news aktuell

Tags: Studie, Krankenversicherung, Arzneimittel, Gesundheit


Themen aus dem Artikel: pronova BKK

Kategorie: Gesundheit
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.028

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Pronova BKK,"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025