Sternsinger zu Besuch im Leverkusener Rathaus: Spenden für Kinderrechte

10.01.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Am Dreikönigstag besuchten die Sternsinger Bürgermeister Bernhard Marewski im Leverkusener Rathaus. Im Rahmen der Aktion „Sternsingen 2025“ setzen sie sich unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ für Kinder in Not weltweit ein. Marewski betonte die Dringlichkeit, Kinderrechte zu stärken, und verwies auf alarmierende Statistiken: 250 Millionen Kinder haben keinen Zugang zu Bildung, 160 Millionen sind von ausbeuterischer Arbeit betroffen. Die Stadt Leverkusen unterstützt diese wichtige Solidaritätsaktion mit einer Geldspende und zeigt damit ihr Engagement für die Rechte von Kindern. Die Aktion, die seit 1959 besteht, ist die größte ihrer Art weltweit.

Am Dreikönigstag statteten die Sternsinger Bürgermeister Bernhard Marewski im Leverkusener Rathaus einen Besuch ab. Sie kamen im Rahmen der Aktion Sternsingen 2025, die unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ steht.

Segen und Spenden für Kinder weltweit

Die Sternsinger brachten nicht nur den traditionellen Segen, sondern sammelten auch Spenden für Kinder in Not weltweit. Bürgermeister Marewski nutzte die Gelegenheit, um die Bedeutung der Kinderrechte zu betonen.

Marewski appelliert an die Stärkung der Kinderrechte

Er erinnerte an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 und die Kinderrechtskonvention von 1990. Marewski hob die erschreckenden Zahlen hervor, die zeigen, dass Kinderrechte weltweit immer noch massiv verletzt werden: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, haben keinen Zugang zu Bildung; 160 Millionen Kinder leisten unter oft ausbeuterischen Bedingungen Kinderarbeit; jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt; und über 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. „Die Rechte von Kindern müssen weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden“, so der Bürgermeister.

Eine lange Tradition der Solidarität

Die Aktion Sternsingen, getragen vom Kindermissionswerk der katholischen Kirche und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Aachen, besteht seit 1959 und gilt heute als die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.

Leverkusen unterstützt die Sternsingeraktion

Auch die Stadt Leverkusen unterstützt die Aktion durch eine Geldspende.


Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen

Kategorie: Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 257

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen