Sperrungen unter der A1-Stelze: Skaterpark und Radweg zeitweise nicht nutzbar

08.09.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen – In den kommenden Wochen müssen sich Skater und Radfahrer auf Einschränkungen unter der A1-Hochstraße, der „Stelze“, einstellen. Vom 11. September bis zum 10. Oktober erfolgen abschnittsweise Sperrungen für notwendige Untersuchungen am Brückenbauwerk. Der Fahrradweg bleibt teilweise gesperrt, jedoch gibt es Umleitungen. Der gesamte Skaterpark wird am 25. September für einen Tag geschlossen, während in der dritten Phase vom 26. September bis zum 10. Oktober der östliche Teil des Parks gesperrt ist. Die Stadt Leverkusen koordiniert mit der Autobahn GmbH, um die Belastungen für Anwohner zu minimieren. Weitere Informationen sind auf den städtischen Webseiten verfügbar.

Wer in den kommenden Wochen den beliebten Skaterpark unter der A1-Hochstraße, unserer „Stelze“, nutzen oder den dortigen Radweg befahren möchte, muss sich auf Änderungen einstellen. Wie die Autobahn GmbH Rheinland mitteilt, sind von Donnerstag, 11. September, bis voraussichtlich Freitag, 10. Oktober, abschnittsweise Sperrungen notwendig. Grund dafür sind wichtige Untersuchungen und Probenentnahmen am Brückenbauwerk.

Die Arbeiten betreffen den Bereich zwischen dem Europaring (B8) und den Bahngleisen. Damit Sie genau wissen, wann welche Einschränkung gilt, haben wir die Phasen für Sie aufgeschlüsselt.

Einschränkungen in drei Phasen


Die Sperrungen werden schrittweise umgesetzt, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten:

Phase 1: Donnerstag, 11. September bis Donnerstag, 25. September

  • Der Fahrradweg, der die Stelzenautobahn nahe dem Europaring unterführt, ist gesperrt. Für Radfahrer gibt es jedoch eine gute Nachricht: Der Radweg im östlichen Teil des Skaterparks, nahe den Bahngleisen, bleibt durchgehend geöffnet und dient als ausgeschilderte Umleitung.
  • Der westliche Teil des Skaterparks ist ebenfalls gesperrt. Das betrifft den Bereich mit den bekannten Obstacles wie Rampen, Rails und der Quarterpipe.

    Phase 2: Donnerstag, 25. September (nur ein Tag)

  • An diesem Tag muss der gesamte Skaterpark gesperrt werden. Der Grund ist der Umbau der Baustelle für die nächste Arbeitsphase.

    Phase 3: Freitag, 26. September bis Freitag, 10. Oktober

  • Nun wird der östliche Teil des Skaterparks gesperrt. Dies betrifft den Bereich mit den Bodenwellen. Der westliche Teil mit den Rampen ist dann wieder für Skaterinnen und Skater freigegeben.

    Hintergrund: Notwendige Untersuchungen am Bauwerk


    Die aktuellen Maßnahmen sind Teil einer größeren Untersuchung der gesamten Hochstraße B, die bereits seit August läuft. Nachdem der Bereich östlich der Bahngleise geprüft wurde, rücken die Experten nun in den verbleibenden Abschnitt westlich der Schienen vor. Die Planung und Durchführung der Probenentnahmen ist in diesem Bereich laut Autobahn GmbH aufwendiger. Die unmittelbare Nähe zum Europaring, dem Skaterpark und den Gleisen stellt eine besondere Herausforderung dar und erfordert mehr Zeit als bei den Arbeiten über den Parkplätzen im östlichen Bereich.

    Eine wichtige Information für alle Pendler: Der Zugverkehr ist von den Arbeiten nicht betroffen und läuft ohne Einschränkungen weiter.

    Stadt begleitet die Maßnahmen im Interesse der Bürger


    Die Stadtverwaltung Leverkusen steht im Austausch mit der Autobahn GmbH, um die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner während der Untersuchungen zu wahren. Ziel ist es, die Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten.

    Weitere aktuelle Informationen zu den Großbaustellen A1 und A3 finden Leverkusener auf den bekannten Informationsseiten wie "A-bei-LEV" der Autobahn GmbH und der städtischen Webseite zum Autobahnausbau.


    Straßen aus dem Artikel: Europaring
    Themen aus dem Artikel: Stelzenautobahn, Autobahn GmbH

Kategorie: Verkehr
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 102

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen