Sparkasse Leverkusen mit Geschäftsjahr 2018 zufrieden


Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 15.02.2019 // Quelle: Sparkasse

Die Geschäftsentwicklung der Sparkasse Leverkusen 2018: Zufrieden zeigten sich die Sparkassenvorstände Rainer Schwarz (Vorsitzender desVorstandes) und Markus Grawe (stellv. Vorsitzender des Vorstandes) mit den Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr 2018.

Die Rahmenbedingungen aus Niedrigzinsumfeld, aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Digitalisierung sind auch in 2018 nahezu unverändert geblieben. Veränderungen habe es aber vor allem im Mitbewerberumfeld gegeben. So stoßen immer mehr FinTechs auf den Markt. Und auch Global Player wie Apple und Google haben das Zahlungsverkehrsgeschäftfür sich entdeckt und versuchen, Marktanteile zu gewinnen. Es geht ihnen dabei nicht rein um die Abwicklung des Zahlungsverkehrs – nein, Datengewinnung rund um das Kundenverhalten ist dabei das große Thema, so Rainer Schwarz. Dass die Sparkasse Leverkusen auch vor diesem Hintergrund in allen wesentlichen Geschäftsfeldern gewachsen ist, rückt das Ergebnis noch einmal in ein ganz besonderes Licht.

Ein wichtiger Wachstumsmotor war in diesem Zusammenhang das Kreditgeschäft. Der positive Trend des Vorjahres konnte in 2018 nochmals ausgebaut werden. 474 Mio. Euro neu ausgegebener Kredite sowohl für die private Baufinanzierung als auch für die mittelständischen Unternehmer stehen im abgelaufenen Geschäftsjahr in den Büchern der Sparkasse. Damit ist die Sparkasse Leverkusen weiterhin wichtiger Partner für Häuslebauer und für den Leverkusener Mittelstand.

Die gesamten Kundeneinlagen sind im vergangenen Jahr um 7,8 % angestiegen. DasWachstum der Vorjahre setzt sich damit weiter fort und bestätigt das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in die Sparkasse Leverkusen, so Markus Grawe. Nach wie vor halten viele Kunden ihre Gelder in der Niedrigzinsphase bevorzugt kurzfristig verfügbar.

Grawe stellte bei der Gelegenheit nochmals heraus, wie wichtig es ist, langfristig in sachwertorientierte Anlagen wie Investmentfonds zu investieren, um am Ende nicht einen Wertverlust zu erleiden. Eine Inflationsrate von 1,9 % führt zwangsweise zu Verlusten, wenn die Gelder ausschließlich auf täglich fälligen Konten angelegt würden.

Das Volumen der verwalteten Kundenwertpapiere liegt mit knapp 900 Mio. Euro weiterhin auf einem hohen Niveau. Mit den strukturierten Investmentfonds der DekaBank nutzen Kundinnen und Kunden eben genau die Chance, die Inflationsrate „zu schlagen“ und höhere Renditen an den Kapitalmärkten zu erwirtschaften.

Auch wenn die Börsen im vergangenen Jahr Rückschläge (Einflussfaktoren u. a. die Themen Brexit und US-Handels-zölle/Handelsstreit) hinnehmen mussten, zeigt doch die Vergangenheit, dass sich mittel- bis langfristig eine Anlage in Wertpapieren immer gelohnt hat. Auch das Geschäft mit Immobilien war in 2018 ein sehr erfolgreiches. Der S-Immomarkt hat im vergangenen Jahr 47 % mehr an Eigentumswohnungen und Häuser vermittelt. Das dahinter liegende Volumen stieg sogar um 82 % im Vergleich zu 2017.

Die insgesamt erfreuliche Entwicklung im Vertrieb spiegelt sich auch im Verbundgeschäft wider. Auf einem bereits hohen Niveau sind sowohl das Bauspargeschäft (+8,6 %) – und noch deutlicher das Geschäft mit Lebens- und Rentenversicherungen (+17,1 %) - spürbar gewachsen. Kunden möchten für die Zukunft Planungssicherheit und nutzen das Niedrigzinsniveau, um sich mit Bausparverträgen günstige Bauzinsen für die Zukunft zu sichern. Im Lebensversicherungsgeschäft wird überwiegend Altersvorsorge betrieben.

Das robuste Wachstum im gesamten Kundengeschäft, gepaart mit stabilen Kosten, führt in der Gewinn- und Verlustrechnung zu einem Jahresergebnis, das mit 2,9 Mio. Euro leicht über dem Vorjahresniveau liegt.

Ihr gesellschaftliches Engagement hat die Sparkasse Leverkusen im vergangenen Jahr mit insgesamt 690 TEUR an mildtätige und ehrenamtliche Institutionen einmal mehr unterstrichen. Über 500 Projekte und Maßnahmen hat die Sparkasse in 2018 finanziell unterstützt. Daneben greifen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch im Rahmen von ehrenamtlicher Tätigkeit mehr als 100 Institutionen bzw. Vereinen unter die Arme.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.969

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Sparkasse"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025