Robin Schembera und Ingo Schultz nehmen Kurs auf München


Archivmeldung aus dem Jahr 2007
Veröffentlicht: 07.06.2007 // Quelle: TSV Bayer 04

Seinen großen Worten hat Mittelstreckler Robin Schembera vom TSV Bayer 04 beim „Askina“ Leichtathletik-Meeting in Kassel große Taten folgen lassen. Eine Zeit im 1:46er-Bereich über 800 Meter und bester Deutscher zu sein, hatte sich der erst 18 Jahre alte Schüler als Marschroute vorgegeben. In persönlicher Bestzeit von 1:46,61 Minute düpierte der Youngster die gesamte nationale Elite und darf dank des Sieges nun mit einem Start beim Europacup in München (23./24. Juni) rechnen. Für einen Einsatz in der 4x400-Meter-Staffel in der bayrischen Landeshauptstadt hat sich auch Ex-Europameister Ingo Schultz empfohlen. Stabhochspringerin Silke Spiegelburg hat die WM-Norm geknackt.

Dass seine Formkurve wieder deutlich nach oben geht, zeigte Viertelmeiler Ingo Schultz, der seit langen erstmals wieder an der 46-Sekunden-Marke kratzte und in 46,20 Sekunden schneller lief als in seiner kompletten Comeback-Saison 2006. Der ehemalige Vize-Weltmeister landete als viertbester Deutscher auf Platz fünf und dürfte damit als Staffelläufer für den Europacup gesetzt sein. Mit 4,46 Metern überbot Silke Spiegelburg erstmals den doppelt geforderten Richtwert (4,45 m) für die globalen Titelkämpfe, die vom 25. August bis zum 2. September in Osaka (Japan) stattfinden.

Eine erneute Niederlage gegen ihre Dauerrivalin Christina Obergföll (LG Offenburg) musste Speerwurf-Europameisterin Steffi Nerius hinnehmen. Obergföll schaffte im letzten Versuch 65,08 Meter und fing die die Leverkusenerin (64,11 m) noch ab. Als bestes Saisonergebnis bleiben für Nerius somit die 64,74 Meter aus Halle stehen – auch dort wurde Nerius Zweite hinter Obergföll. „Das war´s dann mit dem Europacup“, erklärte die 34-Jährige enttäuscht.

Nach einer Handverletzung ist Stabhochspringer Danny Ecker mit 5,62 Metern wieder eingestiegen. Damit verpasste der Hallen-Europameister nicht nur die Osaka-Norm von 5,70 Metern, sondern auch den Sieg. Den holte sich überraschend der Filstaler Alexander Straub mit ebenfalls übersprungenen 5,62 Metern. „Meine Verletzung am Handgelenk macht mir immer noch Probleme, deshalb ist das Ergebnis für heute gar nicht so schlecht“, meinte Ecker. Der Deutsche Meister Lars Börgeling und Richard Spiegelburg schieden ohne gültigen Versuch aus.

Bis auf eine Hundertstel-Sekunde näherte sich Anne-Kathrin Elbe über 100 Meter Hürden der Norm für die U23-EM in Debrecen (Ungarn/12.-15. Juli). Elbe wurde in persönlicher Bestzeit von 13,41 Sekunden Fünfte. Ebenfalls einen Haurekord markierte Sabrina Buchrucker über 800 Meter. In 2:05,74 Minuten blieb die 18-Jährige erneut unter dem Richtwert für die U20-EM im niederländischen Hengelo (19.-22. Juli).

Gleich zum Auftakt des diesjährigen DKB-Cups mussten Stabhochspringer Danny Ecker und Speerwerferin Steffi Nerius ihre Träume vom mit 50 000 Euro gefüllten Jackpot begraben. Nach Kassel dürfen sich nun neben Stabhochspringer Alexander Straub und Speerwerferin Christina Obergföll auch Kugelstoßer Peter Sack (Leipzig) und Weitspringerin Bianca Kappler (Rehlingen) Hoffnungen auf einen Teil des Geldes machen. Dafür sind noch jeweils drei Siege nötig. Sack setzte sich mit 20,65 Metern gegen Europameister Ralf Bartels (Neubrandenburg/ 20,36 m) durch. Kappler landete mit 6,48 Metern als beste Deutsche auf Rang drei.

Fortgesetzt wird die Serie, die nach Vorbild der Golden League zum zweiten Mal stattfindet, am 20. Juni in Cottbus, bevor es am 10. August in Leverkusen beim Bayer-Meeting weitergeht. Das Finale findet am 15. September in Elstal vor den Toren Berlins im Olympischen Dorf von 1936 statt.


Die Leverkusener Ergebnisse:

Männer: 400 Meter: 5. Ingo Schultz 46,20 sec; 800 Meter: 1. Robin Schembera 1:46,61 min; Stab: 2. Danny Ecker 5,62, 5. Michel Frauen 5,42 m, 7. Malte Mohr 5,02 m.

Frauen: 100 Meter: 6. Mareike Peters 11,81 sec; 800 Meter: 7. Annett Horna 2:04,91 m, 9. Sabrina Buchrucker 2:05,74 min; 100 Meter Hürden: 5. Anne-Kathrin Elbe 13,41 sec; Stab: 4. Silke Spiegelburg 4,46 m, 8. Floé Kühnert 4,21 m; Speer: 2. Steffi Nerius 64,11 m, 3. Katharina Molitor 58,87 m.

Die kompletten Ergebnisse gibt es unter www.askina2007.de und unter www.dkb-cup.de


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.536

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025