Produktaustritt im Chempark Leverkusen

Feuerwehr im Einsatz

Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 31.05.2019 // Quelle: Currenta

Aus bisher unbekannter Ursache kam es gegen 13.00 Uhr zu einem Produktaustritt im Chempark Leverkusen. In einem Betrieb im Nordwestteil des Werks trat hochkonzentrierte Schwefelsäure aus. Die Werkfeuerwehr und die Feuerwehr Leverkusen sind im Einsatz und setzen Wasserschleier, um das austretende Produkt niederzuschlagen. In einem nächsten Schritt werden die Einsatzkräfte die Undichtigkeit schließen.

Die Luftmesswagen von Stadt und Chempark patroullieren außerhalb des Werks, hat allerdings keine auffälligen Werte gemessen.

Hochkonzentrierte Schwefelsäure oder „Oleum“ ist eine farblose, stechend riechende Flüssigkeit. Die Substanz wird auch „rauchende Schwefelsäure“ genannt, da sie mit der Luftfeuchtigkeit reagiert und dabei dichten, weißen Nebel bildet. Der Stoff wird in der chemischen Industrie unter anderem in der Pigment-Produktion eingesetzt.

Nachtrag von 17:19
Produktaustritt gestoppt
Gutes Teamwork der Berufsfeuerwehr Leverkusen und der Chempark-Werkfeuerwehr


Der Produktaustritt im Chempark Leverkusen ist gestoppt. Jetzt finden vor Ort noch Aufräumarbeiten statt.

Was war geschehen? Aus bisher unbekannter Ursache kam es gegen 13.00 Uhr in einem Betrieb im Nordwestteil des Werks zu einem Austritt von hochkonzentrierter Schwefelsäure. Die Werkfeuerwehr und die Berufsfeuerwehr Leverkusen waren im Einsatz, setzten Wasserschleier und schlugen so das austretende Produkt nieder. Anschließend wurde die Undichtigkeit verschlossen.

Die Auswirkungen blieben auf das Chempark-Gelände beschränkt. Die Luftmesswagen der Berufsfeuerwehr Leverkusen und des Chempark patroullierten außerhalb des Werks in der Wiesdorfer Nachbarschaft, stellten jedoch keine auffälligen Werte fest.

Hochkonzentrierte Schwefelsäure oder „Oleum“ ist eine farblose, stechend riechende Flüssigkeit. Die Substanz wird auch „rauchende Schwefelsäure“ genannt, da sie mit der Luftfeuchtigkeit reagiert und dabei dichten, weißen Nebel bildet. Der Stoff wird in der chemischen Industrie unter anderem in der Pigment-Produktion eingesetzt.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.492
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Currenta


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29737 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5738 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5490 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5429 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5414 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3336 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2765 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1935 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1311 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1195 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen