Planungsteams stellen Entwürfe zur Umgestaltung des Kirchenumfelds in Leverkusen vor


Archivmeldung aus dem Jahr 2024
Veröffentlicht: 25.09.2024 // Quelle: Stadtverwaltung

Architektonische Visualisierung der Umgestaltung des Eingangsbereichs Innenstadt West in Leverkusen. Die Herz-Jesu-Kirche steht im Mittelpunkt, umgeben von einem großzügigen Platz mit Bäumen und Sitzgelegenheiten. Menschen flanieren über den Platz, und im Hintergrund sind moderne Gebäude zu sehen. Die Visualisierung zeigt, wie die Kirche durch die Neugestaltung stärker hervorgehoben und in das städtische Umfeld integriert wird. // Foto: Stadt Leverkusen

Automatische Zusammenfassung i

In Leverkusen wurden gestern im Rahmen der Abschlussveranstaltung des „Werkstattverfahrens Eingang Innenstadt West“ drei Entwürfe zur Neugestaltung des Areals rund um die Kirche Herz Jesu präsentiert. Die Planungen zielen darauf ab, das Kirchenumfeld aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Zahlreiche Bürger nahmen teil und diskutierten die vorgestellten Konzepte. Die Luminaden wurden zwar thematisiert, spielten jedoch nur eine untergeordnete Rolle in den Entwürfen.

Am Dienstag, den 24. September, präsentierten drei beauftragte Planungsteams ihre Entwürfe zur Umgestaltung des Areals rund um die Kirche Herz Jesu in Leverkusen. Die Veranstaltung war Teil des „Werkstattverfahrens Eingang Innenstadt West“ und richtete sich an eine interessierte Öffentlichkeit.

Aufgeräumte Platzsituation in Wiesdorf


Ein zentrales Element der vorgestellten Entwürfe ist die Neugestaltung des Wiesdorfer Platzes. Der Fokus lag dabei auf dem Raum zwischen der Kirche Herz Jesu, dem ehemaligen Kaufhausgebäude und der Nobelstraße. Besonders hervorgehoben wurde der Entwurf von „ISR - Innovative Stadt- und Raumplanung / MOLA Landschaftsarchitektur“, welcher von einer Jury aus Fachleuten, Politikern sowie Vertretern aus Verwaltung, Bistum und Gemeinde St. Stephanus mit großer Mehrheit empfohlen wurde.

Jury-Empfehlung für ISR/Mola-Entwurf


Der empfohlene ISR/Mola-Entwurf sieht vor, die Pavillons abzubrechen und durch einen neu angelegten Platz zu ersetzen. Dieser soll den Blick auf das denkmalgeschützte Gebäude freigeben und die Kirche durch eine umlaufende Treppe auf ein „Podest“ stellen. Diese Treppe bietet zahlreiche Sitzmöglichkeiten und schafft Verbindungen zu einem neuen Marktplatz vor der Kirche.

Zusätzlich sollen kleine und größere Grünflächen sowie Baumstandorte integriert werden, um das Stadtklima zu verbessern und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.

Alternative Entwürfe fanden ebenfalls Interesse


Auch andere Planungsteams stellten interessante Konzepte vor:

wbp Landschaftsarchitekten (Bochum) / bjp | bläser jansen partner GbR:

  • Erhalt des städtebaulichen Ensembles aus Kirche Herz Jesu, Gemeindehaus sowie Pavillons.
  • Öffnung des Innenhofs zwischen Kirche und Pavillons nach außen.
  • Einbindung eines neuen VHS-Nutzungsbausteins im ehemaligen Kaufhof-Gebäude.
  • Schaffung einer grünen Nord-Süd-Verbindung zwischen Erholungshauspark und Marktplatz.

    URBANOPHIL.KOELN / gruppe F / JOHANNES BUCHHAMMER ARCHITEKTUR / Tanja Hütter Architektin:

  • Rückbau der Pavillons zugunsten eines neuen Stadtplatzes als Eingangssituation.
  • Nutzung für Märkte, Veranstaltungen sowie Außengastronomie.
  • Verkleinerung des heutigen Marktplatzes zugunsten eines grünen Quartierplatzes mit angrenzendem Neubau („Kultur-Kubus“) für neue Nutzungen.
  • Reduktion des Kirchenraums auf den nördlichen Teil; Schaffung eines zusammenhängenden Campus für die VHS im übrigen Bereich.

    Wie geht es weiter?


    Der Siegerentwurf von ISR/Mola bildet nun die Grundlage für weitere Planungen zur städtebaulichen Entwicklung sowohl kirchlicher als auch städtischer Flächen in Leverkusen-Wiesdorf. Die Ideen fließen in Gespräche zwischen der Stadt Leverkusen, dem Erzbistum Köln sowie der St.-Stephanus-Gemeinde ein.

    Die weiteren Maßnahmen werden auch im Rahmen des „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes“ (ISEK) berücksichtigt werden. Der entsprechende Bericht zum ISEK wird nächstes Jahr veröffentlicht und anschließend in politische Gremien eingebracht.

    Ausstellung aller Entwürfe


    Interessierte Bürger können sich vom 1. bis 30. Oktober alle eingereichten Entwürfe ansehen:

  • Im ehemaligen Büro des Stadtteilmanagements an der Breidenbachstraße 5-7
  • Im Verwaltungsgebäude Hauptstrasse 101 (Elberfelder Haus).

    Diese Ausstellungen bieten eine gute Gelegenheit zur Information über mögliche zukünftige Entwicklungen rund um den Wiesdorfer Platz in Leverkusen-Wiesdorf.
    Ort aus dem Stadtführer: Luminaden
    Straßen aus dem Artikel: Breidenbachstraße, Nobelstraße, Marktplatz, Wiesdorfer Platz, Bachstr, Hütte
    Themen aus dem Artikel: Erholungshauspark, Erzbistum Köln

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.646

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025