Die wupsi, eines der 12 vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Modellprojekte in Deutschland, hat eine neue Mobilitätsumfrage für die Region Leverkusen und den Rheinisch-Bergischen Kreis ins Leben gerufen. Ziel der Umfrage ist es, mehr über das Mobilitätsverhalten und die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger zu erfahren und das Angebot entsprechend anzupassen.
Die wupsi wurde aus über 160 Projekt-Bewerbungen vom BMDV für die Förderung ausgewählt und erhielt im letzten Jahr finanzielle Unterstützung für diverse Mobilitätsprojekte. Darunter fällt beispielsweise der On-Demand-Verkehr efi, der bereits in Teilen der Region eingeführt wurde. Zukünftige Vorhaben, wie der Ausbau des Schnellbusnetzes oder eine umfassende Mobilitätsplattform, stehen noch an.
Das Fraunhofer IAO aus Stuttgart überwacht als wissenschaftlicher Partner das Förderprojekt. Nach einer ersten Umfrage im Vorjahr soll die aktuelle Befragung Erkenntnisse darüber liefern, wie sich die Meinungen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger verändert haben.
Die Umfrage steht allen Bürgern der Region offen, egal ob sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen oder nicht. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, da die Fragen auf allgemeinen Erfahrungen basieren. Durch die Teilnahme kann jeder einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten.
Als zusätzlichen Anreiz können Teilnehmende bei einem Gewinnspiel mitmachen und attraktive Preise gewinnen: