Das beliebte Fahrradverleihsystem wupsiRad feiert heute seinen fünften Geburtstag und beschenkt die Leverkusenerinnen und Leverkusener mit einer umfangreichen Erweiterung seiner Flotte und Stationen. Unterstützt wird wupsiRad dabei weiterhin vom langjährigen Partner Covestro und neu auch von der Sparkasse Leverkusen.
Oberbürgermeister Uwe Richrath zeigt sich begeistert von der Erfolgsgeschichte des wupsiRad und betont die Bedeutung alternativer Mobilitätsangebote für die Stadt. Die beeindruckenden Nutzungszahlen bestätigen den Bedarf und unterstreichen Leverkusens Engagement für nachhaltige Mobilität.
Seit dem Start im Jahr 2019 mit 300 Rädern an 40 Stationen hat sich wupsiRad kontinuierlich weiterentwickelt. Mit der aktuellen Erweiterung verdoppelt sich die Anzahl der regulären Räder auf 617 und verdreifacht sich die Anzahl der E-Bikes auf 88. Insgesamt werden über 100 Stationen im Stadtgebiet verfügbar sein, insbesondere in Stadtteilen mit bisher geringerer Stationsdichte.
Die neuen Räder verfügen über eine bewährte 3-Gangschaltung, während die E-Bikes zukünftig mit Wechselakkus betrieben werden. Nextbike bleibt für weitere fünf Jahre Betreiber des Systems und sorgt für den regelmäßigen Akkuaustausch.
Covestro, langjähriger Partner von wupsiRad, unterstützt weiterhin die nachhaltige Mobilität in Leverkusen. Fast die Hälfte der neuen Smartbike-Flotte wird im Covestro-Design erstrahlen. Dr. Daniel Koch, Leiter NRW-Standorte von Covestro, betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit für das Unternehmen und freut sich über den Erfolg von wupsiRad.
Die Sparkasse Leverkusen ist neuer Sponsor und wird in den kommenden fünf Jahren das Logo auf allen E-Bikes tragen. Markus Grawe, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Leverkusen, sieht das Sponsoring als Beitrag zur nachhaltigen Mobilität und als Teil des öffentlichen Auftrags der Sparkasse.
2023 war das bisher erfolgreichste Jahr für wupsiRad mit über 75.000 Ausleihen. Seit dem Start wurden die Räder insgesamt über 286.000 Mal ausgeliehen und fast 20.000 Nutzer haben sich registriert. Die beliebtesten Stationen befinden sich rund um die Bahnhöfe in der Stadt.
Marc Kretkowski, Geschäftsführer der wupsi, freut sich über die positiven Zahlen und dankt allen Partnern für die Zusammenarbeit. Er betont, dass die Erweiterung des Angebots noch mehr Menschen in Leverkusen dabei unterstützen wird, umweltfreundlich, nachhaltig und flexibel mobil zu sein.
Dank der Unterstützung von Vonovia konnten auch neue Stationen in Wohngebieten in Alkenrath und Steinbüchel eingerichtet werden. Weitere Stationen und Räder werden in den kommenden Tagen und Wochen folgen. Über die nextbike-App können sich Nutzer über den aktuellen Stand und die verfügbaren Stationen und Leihräder informieren.
Weitere Informationen zum Fahrradverleihsystem finden Sie unter wupsiRad.de.