Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen Leverkusener Kindergärten und Schulen: Im Zeitraum von April bis Oktober haben Schülerinnen und Schüler sowie Kinder aus zehn städtischen Kitas beeindruckende 31.159 Klimameilen gesammelt.
Die Aktion „Klimameilen“, eine gemeinsame Initiative der wupsi und des NaturGut Ophoven, belohnt umweltbewusstes Verhalten im Alltag. Gezählt wurden dabei die klimafreundlichen Wege zur Schule oder Kita: zu Fuß, mit dem Roller, Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln der wupsi. Die symbolischen grünen Meilen stehen für reduzierte CO2-Emissionen.
Am Freitag wurden die jungen Umweltschützer auf dem wupsi-Betriebshof geehrt. wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski und Lars Dietrich, Leiter des NaturGuts Ophoven, überreichten Urkunden und belohnten die Kinder mit zwei Fahrten durch die Waschstraße der Linienbusse. Ein besonderes Highlight: Die gesammelten Klimameilen, zusammen mit den Wünschen und Forderungen der Kinder zum Thema Klimaschutz, werden auf der UN-Klimakonferenz in Baku (11.-22. November) Politikern überreicht.
„Mobil sein ist sehr wichtig, aber nicht immer mit dem Auto“, betonte Marc Kretkowski in seiner Rede an die Kinder. Die wupsi arbeite intensiv an einem klimafreundlichen und attraktiven öffentlichen Nahverkehr. Die Klimameilen-Aktion geht jedoch über die reine Mobilität hinaus. Wie Lars Dietrich erklärte, können auch Sticker für weniger Fleischkonsum oder Energiesparen gesammelt werden: „Klimaschutz betrifft alle Bereiche unseres Lebens. Die Aktion vermittelt spielerisch die Notwendigkeit gemeinsamen Handelns.“
Mit 7760 gesammelten grünen Meilen erreichte die GGS Opladen den Spitzenplatz. Weitere erfolgreiche Teilnehmer waren die Hans-Christian-Andersen-Schule, die GGS Im Kirchfeld, die KGS Don Bosco, die GGS Kerschensteinerstraße, die GGS Erich Klausener, die KGS Thomas Morus, die GGS Bergisch Neukirchen, die GGS In der Wasserkuhl und die GGS Regenbogenschule. Auch die Kinder aus zehn städtischen Kindertagesstätten – Sandstraße, Hambergerstraße, Wuppertalstraße, Oulu-Straße, Reuschenbergerstraße, Pregelstraße, Engelbertstraße, Heinrich Lübke Straße, Am Quettingerfeld und Am Stadtpark – trugen mit ihren Aktionen zu dem beeindruckenden Ergebnis bei.