Der Leverkusener Immobilienmarkt zeigt im Jahr 2024 eine positive Entwicklung. Wie der Gutachterausschuss für Grundstückswerte mitteilt, ist die Anzahl der Immobilienverkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gestiegen. Mit rund 1.100 Transaktionen erholt sich der Markt damit deutlich nach einem zweijährigen Rückgang.
Die Analyse der Verkaufszahlen offenbart ein differenziertes Bild. Während die Preise für Eigentumswohnungen nahezu stabil blieben, verzeichneten die Preise für Eigenheime einen durchschnittlichen Rückgang von 10 Prozent. Drei Viertel aller Verkäufe entfielen auf diese beiden Marktsegmente, was einem Gesamtvolumen von 340 Millionen Euro entspricht.
Ein differenzierter Blick auf den Markt zeigt jedoch auch Preisanstiege. Timm Dolenga, Vorsitzender des Gutachterausschusses, erklärt: „Wir beobachten einen starken Preisanstieg für Neubauwohnungen zwischen 10% und 20% im Vergleich zum Vorjahr.“ Bei Wiederverkäufen von Eigentumswohnungen blieben die Preise hingegen stabil, mit Quadratmeterpreisen zwischen 1.364 und 4.331 Euro Wohnfläche.
Die Bodenrichtwerte für Leverkusen blieben im vergangenen Jahr überwiegend konstant. Die Anzahl der Verkäufe von unbebauten Grundstücken ging jedoch weiter zurück. Der Gutachterausschuss wertet jährlich alle Kaufverträge aus und veröffentlicht die Ergebnisse im Grundstücksmarktbericht. Dieser Bericht bietet detaillierte Informationen zum Leverkusener Immobilienmarkt und ist kostenlos unter www.boris.nrw.de abrufbar. Alternativ kann der Bericht auch für 54 Euro in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses bezogen werden. Weitere Informationen finden Sie online unter www.gars.nrw/leverkusen.